Möbel Mahler
Die möbel mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co. KG ist ein deutsches Familienunternehmen, das nach eigenen Angaben seit 1909 im Möbelgeschäft tätig ist. Das erste Möbelhaus wurde 1974 in Bopfingen errichtet, 1982 folgte das zweite Einkaufzentrum in Wolfratshausen. Eine weitere Niederlassung wurde in Siebenlehn in Sachsen errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
1909 produzierte der Schreinermeister Georg K. Mahler in seiner kleinen Schreinerei in Kirchheim am Ries in der Nähe von Nördlingen die ersten Möbelstücke.
Nach den Gründerjahren übernahm der Sohn Georg Mahler 1936 die väterliche Werkstatt. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft konnte Georg Mahler seine zwangsweise unterbrochene Arbeit fortsetzen. Er begann 1951 mit Küchenbuffets. Im Jahre 1955 gründete er den Möbelhandel. Was mit Nierentisch & Co. begann, wurde dann schnell erweitert. 1959 wurde an die Schreinerei eine moderne Ladenfront angebaut. Der nächste große Schritt war die Errichtung des modernen Möbelhauses in Bopfingen im Jahre 1974, wo zwei Jahre später das „Café Palmengarten“ eröffnet wurde. Anfang der 80er Jahre wurde dann bereits das zweite Möbel Mahler Einkaufszentrum in Wolfratshausen eröffnet.
In den Jahren 2000 und 2002 wurden die Möbel Mahler Erlebniswelten in Bopfingen und Wolfratshausen auf jeweils über 40.000 Quadratmeter erweitert. Im April 2006 öffnete das Möbel Mahler Fachgeschäft in den Königsbau-Passagen in Stuttgart seine Pforten.
Engagement[Bearbeiten]
Gerhard Mahler unterstützt nicht nur Vereine in der Region, sondern setzt sich auch für die Äthiopienhilfe des ehemaligen Schauspielers Karlheinz Böhm ein. Seit über 25 Jahren setzt sich die Aktion „Menschen für Menschen“ für die notleidende Bevölkerung in Afrika ein.
Möbel Mahler Einrichtungshäuser[Bearbeiten]
Möbel Mahler beschäftigt an den Standorten Bopfingen, Wolfratshausen und Siebenlehn über 900 Mitarbeiter.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)