Mälzer Brau- & Tafelhaus

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
Wiegmann & Klemz GbR
Maelzer lueneburg logo.jpg
Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Gründung 14. November 1997
Sitz Lüneburg
Leitung Andreas Wiegmann - Holger Klemz
Branche Gastronomie
Website www.maelzerbrauhaus.de

Das Mälzer Brau- & Tafelhaus ist eine Gasthausbrauerei in der Hansestadt Lüneburg und wurde 1997 gegründet. In den Räumlichkeiten der Gasthausbrauerei befand sich bereits 1540 die erste Braustätte.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Außenansicht des Mälzers in Lüneburg
Das Schild des Mälzers in Lüneburg

Das Haus des Mälzer Brau- und Tafelhaus wurde bereits erstmals im Jahre 1540 als Brauerei genutzt und hat somit eine lange Geschichte. Ab 1754 ging das Haus in den Besitz der Familie Crato über. Martin Jacob Crato führte dort eine Weinhandlung, welche er 1763 gründete. Diese stellte im Jahre 1972 ihren Betrieb ein. Das Mälzer Brau- und Tafelhaus wurde 1997 von der Wiegmann Klemz GbR gegründet und am 14. November 1997 in der Heiligengeistraße 43 in Lüneburg eröffnet. Der Name der Gasthausbrauerei ist auf den Beruf und die Tätigkeit des Mälzers, Bierbrauers, zurückzuführen.[1]

Das Unternehmen[Bearbeiten]

Seit der Eröffnung 1997 bewirtet die Gasthausbrauerei ihre Gäste auf 320 Plätzen im Innenbereich, verteilt auf drei Ebenen, und 200 Plätzen im Außenbereich, welche im Frühjahr und Sommer zusätzlich zur Verfügung stehen. Rustikales gemütliches Ambiente abgestimmt auf die Brauerei wird besonders durch den Gewölbekeller und den festlichen Saal in der dritten Etage zum Ausdruck gebracht. Das Haus lässt sich in drei Etagen unterteilen. Das Untergeschoss bietet einen großen Gewölbekeller, der früher als Weinlagerkeller genutzt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich der offene Hauptraum am Sudwerk, von dem man in drei angeschlossene Sitzbereiche unterschiedlicher Größe gelangt. Das erste Obergeschoss des Hauses bietet eine Galerie, die Blick auf den Hauptraum des Erdgeschosses und das Sudwerk der Brauerei gewährt. Auch dort befindet sich eine Nische mit mehreren Sitzplätzen. Im zweiten Obergeschoss sind zwei Räume gegeben. Auf der einen Seite der große festliche Saal mit Platz für 50 Personen, auf der anderen ein kleinerer Raum mit Platz für 24 Personen und Blick auf den Innenhof.[1]

Die Brauerei[Bearbeiten]

Das Sudwerk des Mälzers in Lüneburg

Zwei große Sudwerke befinden sich auf einer Empore im offenen Hauptraum der Gasthausbrauerei und lassen die Gäste so den Brauprozess miterleben. Des Weiteren befindet sich ein Braukeller im Untergeschoss des Hauses. Für einen näheren Einblick sind regelmäßig auch Brauereiführungen möglich. Von dem naturtrüben Bier, welches aus Lüneburger Wasser, selbstgeschrotetem Malz, Hefe und Hopfen besteht, gibt es einen Jahresausstoß von 1200 Hektolitern. Je nach Saison bietet das Mälzer verschiedene Biersorten an. Ein Hauptberuflicher Braumeister und zwei nebenberufliche Braumeister sind für den Brauprozess zuständig. Dabei wird ein 10 Hektoliter Sudwerk verwendet.

Das Bier des Mälzers wird auch außerhalb des Hauses ausgeschenkt.

Die Produkte[Bearbeiten]

  • Mälzer Pilsener: Zum ganzjährigen Ausschank steht das Mälzer Pilsener. Das untergärige Vollbier mit goldgelber Farbe zeichnet sich durch seinen vollmundigen frisch-rezenten Geschmack einer Hopfenblume und eine leichte Bittere aus. Alkoholgehalt: 5,4 Vol.-%
  • Mälzer Hefeweizen: Für die Zeit von April bis September wird zusätzlich das Mälzer Hefeweizen ausgeschenkt. Dieses bernsteinfarbene, obergärige Vollbier hat einen spritzigen, hefeblumigen Charakter mit Hopfenblüte und typischen Fruchtaromen. Alkoholgehalt: 5,2 Vol.-%
  • Mälzer-Märzen: Das Märzen wird in der Zeit von Oktober bis März angeboten. Es ist ein untergäriges, dunkles Vollbier und weich im Trunk. Geschmacklich malzbetont hat es einen runden Ausklang, ist leicht rezent und hat eine dezente Hopfennote. Alkoholgehalt: 5,9 Vol.-%
  • Zartbitter: Das Zartbitter ist ein untergäriges Vollbier, welches mehrmals im Jahr ausgeschenkt wird. Dieses goldgelbe Pilsener wird durch seinen kräftigen, kompakten Schaum charakterisiert. Es hat einen frisch-rezenten und zartbitteren Geschmack mit ausgeprägter Hopfenblume. Alkoholgehalt: 5,2 Vol.-%
  • Weizenbock: Auch beim Weizenbock ist die Ausschankzeit mehrmals im Jahr. Es ist ein obergäriges Starkbier mit rotgoldener Farbe, vollmundigen Geschmack, ist dezent gehopft und hat die typischen Weizenaromen. Alkoholgehalt: 6,5 Vol.-%
  • Imperial Pale Ale (IPA): Das obergärige Starkbier Imperial Pale Ale hat im Vergleich zu den sonstigen Biersorten mehr Malz, Hopfen und mehr Alkohol und wird öfters im Jahr ausgeschenkt. Alkoholgehalt: 8,2 Vol.-%
  • Maibock: Das Maibock steht ab April zum Ausschank. Mit seinem kräftig-vollmundigem Geschmack ist das bernsteinfarbene Bier ein untergäriges Starkbier. Es ist süffig mit ausgewogener Hopfenbittere. Alkoholgehalt: 7 Vol.-%
  • Mälzator-Doppelbock: Das Mälzator-Doppelbock ist ein mahagonifarbenes, untergäriges Starkbier. Das kräftig-vollmundige Doppelbock ist süffig mit verhaltener Hopfennote. Es wir ab Ende November ausgeschenkt. Alkoholgehalt: 7,8 Vol.-%
  • Sülfmeister: Das Sülfmeister wird jährlich zum Kopefest der Stadt Lüneburg ausgeschenkt. Das bernsteinfarbene Vollbier hat eine süffig, dezente Hopfenbittere. Alkoholgehalt: 5,4 Vol.-%

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Website des Mälzer Brau- & Tafelhauses. Abgerufen am 7. Februar 2015.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.