Lux.-NOISE

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Label Lux.-Noise wurde 1986 von Michael Hediger gegründet und aufgebaut. 1987 fand Hediger mit Reto Caduff einen Partner, mit dem er im selben Jahr erste Tonträger auf Vinyl veröffentlichte und den Lux.-NOISE-Musikverlag gründete. Dank dem Erfolg der „Muhammar“-Single von TOUCH EL ARAB aus Basel, welche im November 1987 bis auf Platz 4 der Schweizer Single-Hitparade stieg, standen die finanziellen Mittel für weitere Releases zur Verfügung. Aufgrund musikalischer Differenzen trennten sich Hediger und Caduff nach fast 3 jähriger Zusammenarbeit 1990. Auf dem Lux.-NOISE-Label sind bis heute rund 60 Alben und diverse Singles erschienen (vorwiegend von CH-Bands, z.B. BABY JAIL, STEVENS NUDE CLUB, THE PLAYBOYS, LUNAZONE, etc.). Das Lux.-NOISE-Label hat sich in den letzten Jahren jedoch vermehrt auf die Veröffentlichung von 7“-Vinyl-Singles beschränkt. Anfang 2010 kam die Idee von Melchior Quitt, Sebastian Hausmann und Michael Hediger, das Label mit neuem Konzept frisch zu lancieren. Grundgedanke ist dabei nicht mehr als klassisches Label, sondern als Kollektivlabel zu arbeiten. Das heisst, dass jede Band sich an einem Release beteiligt und somit jeder Musiker zu einem Kollektivmitglied wird. In der Zeit in der Majorlabels nur noch Kassenschlager rausbringen und independent Labels untergehen, versuchen es immer mehr Bands auf eigene Faust. Genau dort liegt der Ansatz des Labelkonzepts. Ansatt im Alleingang, will das Label als Kollektiv etwas gemeinsam aufbauen und ist deswegen auch immer auf der Suche nach Gleichgesinnten. Im Moment sind Dogs Bollocks, Bitch Queens, The Vibes, WolfWolf, Mother Razorblade und Fucking Beautiful Teil des Labels.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.