Lockwood Brothers Trench Push-dagger
Lockwood Brothers Trench Push-dagger | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Dolch, Stoßdolch, Faustolch, Kampfmesser |
Bezeichnungen: | Lockwood Brothers Trench Push Dagger |
Verwendung: | Kampfmesser |
Entstehungszeit: | etwa 1942 |
Einsatzzeit: | 1942- 1945 |
Ursprungsregion/ Urheber: |
England, Fa. Lockwood Brothers |
Verbreitung: | Europa |
Klingenlänge: | 7,36 cm |
Griffstück: | Aluminiumguss |
Der Lockwood Brothers Trench Push Dagger ist ein Kampfmesser das in England für die Verwendung im zweiten Weltkrieg produziert wurde.
Beschreibung[Bearbeiten]
Der Lockwood Brothers Trench Push Dagger hat eine zwischneidige, kurze Klinge mit einem starken Mittelgrat. Das Heft besteht aus Aluminium und ist auf die Klinge aufgegossen. Hauptsächlich besteht es aus zwei Ringen, die für die Aufnahme der Mittel- und Ringfinger gedacht sind. Am Ende des Knaufes ist eine pilzförmige Platte ausgearbeitet die als Haltepunkt des Heftes in der Hand dient. Dadurch sind starke Schläge nach vorne möglich, die bei einem Faustmesser benötigt werden. Auf dem Heft sind Beschlagmarken angebracht: Eine grosse Krone mit einem breiten Pfeil sowei die Ziffer "4". Die Scheide besteht aus Leder. Am oberen Teil, das als Gürtelschlaufe gearbeitet ist, ist ein Lederriemen mit einem Druckknopf angebracht, der zur Befestigung des Dolches in der Scheide dient[1][2] .
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Ron Flook, British and Commonwealth Military Knives, Verlag Howell Press, 1999, Seite 122, Abbildung 276, ISBN 978-1-57427-092-1
- Hochspringen ↑ Michael W. Silvey, Knives of the United States military: World War II, Verlag M. Silvey, 1999, Seite 138, ISBN 978-0-9655544-1-1
Weblinks[Bearbeiten]
