Lockstedter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flasche Lockstedter
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Lockstedter ist eine 45-prozentige Kräuterspirituose aus dem niedersächsischen Gronau, dessen Geschmack sich von dem anderer Magenbitter abhebt. Über die Zusammensetzung ist nur bekannt, dass eine wichtige Zutat Ingwer ist, durch welchen der Lockstedter seine charakteristische Schärfe erhält.

Der Überlieferung nach wurde die Rezeptur des Lockstedters um 1896 von Heinrich Reising während seines Militärdienstes im Lockstedter Lager entwickelt, als er von seinem Vorgesetzten den Auftrag erhielt, einen Trank zu entwickeln, der das schlechte Kantinenessen verdaubar machen sollte.

Der Lockstedter wird vorwiegend im Leinetal getrunken. Gelegentlich wird er Locki genannt.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.