Literatur zum Angewöhnen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Literatur zum Angewöhnen ist eine Schriftenreihe des Verlags Mathilde und Norbert Boesche. Sie geht auf eine Idee von 1983 zurück, um ein lesendes Publikum auf mehr oder weniger unbekannte Autoren aufmerksam zu machen. Mittels jeweils vierundzwanzig DIN-A6-Seiten wurden verlagseigene Literaten aus Europa, Amerika und Asien vorgestellt, um schon ab der Nummer 8 den anthologiemäßigen Turnus aufzugeben und die folgenden Veröffentlichungen individuell auf einen Autor zu fokussieren.

Das gesamte Programm (Lyrik, auch vereinzelt Prosatext) umfasste 82 Nummern und endete im Jahr 2000 aufgrund veränderter Verlagsstruktur.

Beteiligte Autoren[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.