Liste von Gebäuden in Neumorschen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Neumorschen

Die Liste von Gebäuden in Neumorschen gibt einen Überblick über die Architektur Neumorschens, einem an den Ausläufern des Knüllgebirges liegenden Ortsteil der Gemeinde Morschen in Hessen. Die aufgeführten Gebäude sind Baudenkmale.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Objekt-Nr.
Neumorschen Marktstraße 2.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 2
Lage
Drei-Familienhaus, Wohnfläche rund 1000 m², 24 Räume, 3 Küchen, 5 Badezimmer, 9 WC; unterkellert; renovierungsbedürftig (Stand Ende März 2017)[1]
Neumorschen-Marktstraße 7-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 7
Lage
Neumorschen-Marktstraße 11-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 11
Lage
Neumorschen-Marktstraße 14-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 14
Lage
Neumorschen-Marktstraße 15-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 15
Lage
Neumorschen-Marktstraße 23-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 23
Lage
Neumorschen-Marktstraße 24-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 24
Lage
Neumorschen-Marktstraße 25-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 25
Lage
Neumorschen-Marktstraße 30-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 30
Lage
Rathaus
weitere Bilder
Rathaus Marktstraße 32
Lage
Neumorschen-Marktstraße 33-Frühjahr-2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 33
Lage
Neumorschen Marktstraße 34 Frühjahr 2017.jpg
weitere Bilder
Marktstraße 34
Lage
Wehrkirche
weitere Bilder
Wehrkirche Marktstraße 46
Lage
Die Wehrkirche, heute auch Jakobikirche, ist eine evangelische Kirche in Neumorschen und gehört zum Kirchenkreis Melsungen. Die auf einer spätromanischen Chorturmanlage stehende Wehrkirche war von einem Wehrkirchhof mit Ringmauer und Schießscharten umgeben.

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Buildings in Neumorschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Immobilienbeschreibung des Mehrfamilienhauses Marktstraße 2 in Neumorschen, abgerufen am 31. März 2017.
  2. Hochspringen Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege, aus dem um 1930 gegründeten Hessischen Heimatbund hervorgegangen, Herausgeber der Zeitschrift Hessische Heimat. Abgerufen am 31. März 2017.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.