Liste von Fahrradstraßen in Deutschland

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Liste von Fahrradstraßen in Deutschland (unvollständig)

Markierung der Choriner Straße in Berlin als Fahrradstraße.

Ahrensburg[Bearbeiten]

  • Ahrensfelder Weg
  • Waldstraße

Augsburg[Bearbeiten]

  • Frischstraße (erste Fahrradstraße in Augsburg)

Bad Oeynhausen[Bearbeiten]

  • Blücherstraße
  • Breitenbachstraße
  • Zur Hüffe

Berlin[Bearbeiten]

  • Alberichstraße (Marzahn; erste Fahrradstraße in Berlin; seit Mai 2000)
  • Bergmannstraße (Kreuzberg; Ostseite der Bergmannstraße; seit 2008; Anlieger frei)
  • Choriner Straße auf ganzer Länge und Gormannstraße nördl. d. Torstraße (Pankow, Mitte)
  • Lauenburger Straße (Steglitz-Zehlendorf) (FIXME bitte prüfen, laut Anwohner ist die Straße *keine* Fahrradstraße, Stand März 2013)
  • Linienstraße (Mitte; seit August 2008; Anlieger frei)
  • Max-Beer-Straße (Mitte)
  • Norwegerstraße (Pankow)
Beschilderung der Schwedter Straße in Berlin.

Bielefeld[Bearbeiten]

Bonn[Bearbeiten]

  • Siegfried-Leopold-Straße (Beuel, Kfz frei)
  • Nassestraße (Innenstadt, Kfz-Anlieger frei)
  • Riesstraße (Südstadt, Kfz-Anlieger frei)
  • Florentiusgraben (Südstadt, Kfz im Einrichtungsverkehr frei)
  • Loestraße (Südstadt, Kfz im Einrichtungsverkehr frei)
  • Otto-Kühne-Platz (Bad Godesberg, Kfz-Anlieger frei)

Braunschweig[Bearbeiten]

um die Technische Universität:

  • Abt-Jerusalem-Straße
  • Adolfstraße
  • Beethovenstraße
  • Bültenweg (Teil)
  • Drasewitztwete
  • Gaußstraße
  • Göttingstraße
  • Karlstraße
  • Katharinenstraße (Teil)
  • Konstantin-Uhde-Straße
  • Schleinitzstraße
  • Pockelsstraße
  • Spielmannstraße
  • Zimmerstraße

außerdem:

  • Am Gaußberg
  • Campestraße (Teil)
  • Fallerslerber-Tor-Wall
  • Ferdinantstraße
  • Große Straße
  • Hennebergstraße
  • Inselwall
  • Kälberwiese (Teil)
  • Kasernenstraße
  • Kreuzstraße (Teil)
  • Parkstraße
  • Petritorwall
  • Pippelweg
  • Sophienstraße
  • Spatzenstieg
  • Triftweg (Teil)
  • Wendentorwall
  • Wilhelmitorwall

Bremen[Bearbeiten]

  • Albrechstraße
  • Herbststraße (Bremen-Findorff) (erste Fahrradstraße in Deutschland; 80er Jahre (Fahrradzone))
  • Wachmannstraße
  • Lothringer Straße

Bückeburg[Bearbeiten]

  • Oberwallweg

Bünde[Bearbeiten]

  • Elsedamm
  • Fünfhausenstraße

Coburg[Bearbeiten]

  • Alexandrinenstraße
  • Glockenberg, zwischen Hinterer Glockenberg und Seidmannsdorfer Straße im Bereich der Schulen Realschule Co1 und Pestalozzi Volksschule

Düsseldorf[Bearbeiten]

  • Bismarckstraße

Erfurt[Bearbeiten]

  • Leinefelder Weg

Erlangen[Bearbeiten]

  • Lange Zeile
  • Michael-Vogel-Str.
  • Bayernstr.
  • Pommernstr.
  • Wöhrmühle

Esslingen am Neckar[Bearbeiten]

Frankfurt/Main[Bearbeiten]

Frankfurt (Oder)[Bearbeiten]

  • Abschnitte vom Heleneradweg

Freiburg im Breisgau[Bearbeiten]

Radfahrer auf der für den Autoverkehr gesperrten Wiwilibrücke
  • Erasmusstraße
  • Goethestraße
  • Hindenburgstrasse
  • Luisenstraße
  • Marienstraße
  • Mathildenstraße
  • Schützenallee
  • Sedanstraße
  • Wiwili-Brücke

Fürth[Bearbeiten]

  • Vestner Weg (Anlieger Frei)

Göttingen[Bearbeiten]

  • Goßlerstraße (auf Höhe Campus, zwischen Nikolausberger Weg und Kreuzbergring)
  • Papenberg – Albrecht-Thaer-Weg – Plesseweg – Roedererstraße – Hermann-Föge-Weg – Dahlmannstraße (zwischen Wilhelm-Weber-Straße und Eichendorffplatz)[1]
  • Sternstraße – Elbinger Straße – Groscurthstraße

Greifswald[Bearbeiten]

  • Robert-Blum-Straße
  • Rudolf-Petershagen-Allee

Hamburg[Bearbeiten]

(Reihenfolge der zeitlichen Einrichung)

Hannover[Bearbeiten]

Hilden[Bearbeiten]

  • Hagelkreuzstraße (Kfz-Anlieger frei)

Iserlohn[Bearbeiten]

  • Piepenstockstraße

Itzehoe[Bearbeiten]

  • Timm-Kröger-Straße

Karlsruhe[Bearbeiten]

Erbprinzenstraße in Karlsruhe (2012)

keine Kfz:

  • Erbprinzenstraße (vor dem Naturkundemuseum)

Kfz erlaubt:

  • Erbprinzenstraße zwischen Ritter- und Herrenstraße
  • Herrenstraße zwischen Erbprinzen- und Amalienstraße
  • Sophienstraße zwischen Moningerstraße und Entenfang
  • Hagsfelder Allee in Höhe Hauptfriedhof
  • Zirkel zwischen Herren- und Adlerstraße

Kassel[Bearbeiten]

  • Menzelstraße

Kiel[Bearbeiten]

  • Hansastraße
  • Niebuhrstraße
  • Gerhardstraße
  • Gneisenaustraße
  • Koldingstraße
  • Flensburger Straße
  • Am Wohld
  • Blücherstraße
  • Hardenbergstraße
  • Ahlmannstraße
  • Sternstraße
  • Mühlenweg (Abschnitt)
  • Projensdorfer Str. (Abschnitt)
  • Kirchhofallee (Abschnitt)
  • Rendsburger Straße (Abschnitt)

Kirchheim bei München[Bearbeiten]

  • Maria-Glasl-Straße (Abschnitt)

Köln[Bearbeiten]

  • Weidenweg (Ortsteil Poll, seit 2012)

Konstanz[Bearbeiten]

  • Schottenstraße

Leer[Bearbeiten]

  • Brunnenstraße
  • Heisfelder Straße (Abschnitt)
  • Hoheellernweg
  • Mühlenstraße (Abschnitt)
  • Neue Straße
  • Reimersstraße (Abschnitt)

Leipzig[Bearbeiten]

  • Deutscher Platz (Abschnitt vor der Deutschen Nationalbibliothek)
  • Große Fleischergasse, Oberer Dittrichring, Markgrafenstraße (Innerer Fahrradring West)

Lemgo[Bearbeiten]

  • Pideritstraße
  • Steinstoß- Pahnsiek

Limburgerhof[Bearbeiten]

  • Neuhofener Straße (Abschnitt, KFZ frei)

Lingen[Bearbeiten]

  • Feldstraße (Kfz für Anlieger frei)
  • Jakob-Wolff-Straße
  • Stephantraße (Kfz für Anlieger frei)

Lübeck[Bearbeiten]

  • "durch die Altstadt", von Nord nach Süd
  • Dorfstraße

Mannheim[Bearbeiten]

  • Holzweg[3]
  • Mönchwörthstrasse
  • Schlossgartenstraße[3]

Memmingen[Bearbeiten]

  • Buxacher Straße, zwischen Prinzingstraße und Frundsbergstraße

Minden[Bearbeiten]

  • Eickhorstweg

München[Bearbeiten]

Folgende Fahrradstraßen sind bereits eingerichtet (Stand: März 2013):

  • Am Nymphenbad
  • An der Stemmerwiese
  • An der Würm (zwischen Verdistraße und Dorfstraße)
  • Berglwiesenstraße (zwischen An der Langwieder Haide und Mooswiesenstraße)
  • Behringstraße (nördlich der Zufahrt zum Anwesen Behringstraße 15)
  • Birnauer Straße
  • Borschtallee
  • Canalettostraße (zwischen Ponzonostraße und Nederlinger Straße)
  • Dirschauer Straße
  • Donaustaufer Straße (zwischen Holledauer Straße und der Auffahrt zu den Radverkehrsanlagen am Rangierbahnhof Moosach)
  • Goteboldstraße (zwischen Müllerstadelstraße und Zufahrt zum Parkplatz Lußsee)
  • Hefner-Alteneck-Straße
  • Hohenlohestraße (zwischen Paschstraße und Waisenhausstraße)
  • Holledauer Straße (zwischen Moosburger Straße und Donaustaufer Straße)
  • Hugo-von Hoffmannsthal-Straße
  • Jakob-Hagenbucher Straße, südlich der Riesengebirgstraße
  • Kuglmüllerstraße (zwischen Nederlinger Straße und Menzinger Straße)
  • Margaretenstraße (zwischen Meindlstraße und Bahnunterführung)
  • Mooswiesenstraße (zwischen Berglwiesenstraße und Breiter Weg)
  • Schirmerweg
  • Servetstraße
  • Tucheler-Heide-Straße

Die Einrichtung folgender Fahrradstraßen ist für 2013 geplant:

  • Am Kapuzinerhölzl (zwischen Franz-Mader-Straße und Skagerrakstraße)
  • Clemensstraße (zwischen Schleißheimer Straße und Leopoldstraße)
  • Ehrengutstraße (zwischen Thalkirchner Straße und Roecklplatz)
  • Friedenspromenade (Anliegerfahrbahn, zwischen Am Hochacker und Markgrafenstraße)
  • Gaggenaystraße (zwischen Karl-Lipp-Straße und Gleismüllerstraße)
  • Gleißmüllerstraße (zwischen Gaggenaystraße und Hugo-Tröndle-Straße)
  • Gollierstraße (zwischen Bergmannstraße und Schießstättstraße)
  • Hirschgartenallee
  • Holzapfelstraße (zwischen Landsberger Straße und Westendstraße)
  • Karl-Lipp-Straße (zwischen Bauberger Straße und Gaggenaystraße)
  • Karwendelstraße (zwischen Albert-Roßhaupter-Straße und Sackgassenende bei Hausnr. 40)
  • Liegnitzer Straße (zwischen Dresdner Straße und Görlitzer Straße)
  • Lindenschmitstraße (zwischen Meindlstraße und Plinganserstraße)
  • Marschnerstraße (zwischen Alte Allee und Robert-Stolz-Platz)
  • Meindlstraße
  • Preysingstraße (zwischen Stubenvollstraße und Wolfgangstraße)
  • Professor-Huber-Platz
  • Templestraße
  • Theresienhöhe (zwischen Westendstraße und Schwanthalerstraße)
  • Veterinärstraße (zwischen Königinstraße und Professor-Huber-Platz)
  • Waldhornstraße (zwischen Manzostraße und Perlgrasweg)
  • Welzenbachstraße (zwischen Hugo-Tröndle-Straße und Templestraße)
  • Westendstraße (zwischen Holzapfelstraße und Theresienhöhe)
  • Winfriedstraße
  • Wolfgangstraße

Münster[Bearbeiten]

  • Bismarkallee
  • Busso-Peus-Straße
  • Frauenstraße/Katthagen
  • Hittorfstraße
  • Promenade
  • Schillerstraße
  • Schmeddingstraße
  • Sentruper Höhe

Neustadt an der Weinstraße[Bearbeiten]

  • Villenstraße (KfZ frei)

Oldenburg[Bearbeiten]

  • Katharinenstraße
  • Haareneschstraße

Paderborn[Bearbeiten]

  • Am Merschweg, Römerstraße (KFZ-frei)[4]

Ravensburg[Bearbeiten]

  • Im Andermannsberg

Rendsburg[Bearbeiten]

Schönefeld[Bearbeiten]

  • Schönefelder Weg (Betriebs- und Versorgungsfahrzeuge frei; ca. 4–5 km; durchgehend geplastert)
  • Parallel zur Thomas-Dachser-Allee (Betriebs- und Versorgungsfahrzeuge frei)

Soest[Bearbeiten]

  • Knippingweg (KFZ frei)
  • Meister-Conrad-Straße (KFZ frei)
  • Steingraben (KFZ frei)

Stuttgart[Bearbeiten]

  • Eberhard-, Markt- und Münzstraße (seit 8/2012 Anlieger frei, davor KFZ frei, Teilabschnitte auch für KFZ gesperrt außer Taxi, Zebrastreifen)

Unna[Bearbeiten]

  • Königsborner Straße

Viernheim[Bearbeiten]

  • Jahnstraße

Vlotho[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.