Liste deutscher Wassertürme mit Rundfunk-Sendeeinrichtungen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Dies ist eine Auflistung der Wassertürme in Deutschland, die Sendeantennen zur Verbreitung von Rundfunkprogrammen tragen.

Bauwerk Baujahr Ort Höhe Koordinaten Bemerkung
Wasserturm Kirchheim/Teck 1961 Kirchheim/Teck 33 m 48° 39′ 41,6″ N, 9° 27′ 25,2″ O48.6615629.456992 DLF, 91,3 MHz , Die Neue 107,7, 106,5 MHz
Wasserturm Ludwigsburg-Fürstenhügel[1] 1935 Ludwigsburg 40 m 48° 53′ 4,7″ N, 9° 10′ 35,5″ O48.8846259.176525 DLF, 94,1 MHz[2]
Wasserturm Häckerwald[3] 1970 Neustadt/Aisch 61,5 m 49° 33′ 39″ N, 10° 37′ 22,2″ O49.56084510.622835 Radio 8, 90,4 MHz
Wasserturm Wartberg 1954 Pforzheim 39 m 48° 54′ 16,1″ N, 8° 43′ 9,1″ O48.9044768.719182 UKW-Sender für SWR-Programme und Antenne 1[4]
Wasserturm Sulgen 1960 Schramberg 26 m 48° 13′ 6″ N, 8° 24′ 52,4″ O48.2183458.414546 Radio Neckarburg, 103,7 MHz
Wasserturm Sickingen 1973 Sickingen (Hechingen) 31 m 48° 22′ 45″ N, 8° 58′ 23,1″ O48.3791638.973073 Radio Ton, 107,9 MHz[5]
Wasserturm Sindelfingen-Steige[6] 1963 Sindelfingen 65,6 m 48° 43′ 8,1″ N, 9° 1′ 34,6″ O48.7189229.02628 UKW-Sender[7]
Atadösken 1927 Wuppertal 43,5 m 51° 16′ 43,2″ N, 7° 7′ 46,6″ O51.2786647.129607 WDR 2, 99,8 MHz

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Wo sich Wasser wohl fühlt! gwf Wasser Abwasser, Juni 2011, abgerufen am 17. Mai 2013.
  2. Hochspringen [1]
  3. Hochspringen [2]
  4. Hochspringen [3]
  5. Hochspringen [4]
  6. Hochspringen Jens U. Schmidt, Günther Bosch, Albert Baur: Wassertürme in Baden-Württemberg. Land der Wassertürme. Regia-Verlag, Cottbus 2009, ISBN 978-3-86929-002-7
  7. Hochspringen Hörfunkprogramme : ENERGY (Böblingen, Calw, Freudenstadt). Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, abgerufen am 14. Juni 2013.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.