Liste der wichtigsten Cairns in Frankreich

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

In Frankreich bezeichnet man mit Cairn (oder „Galgal“) Steinsetzungen unterschiedlicher Art. Carnac leitet seinen Namen von dem gleichbedeutenden bretonischen Wort Carn ab. Daneben gibt es den Begriff Tumulus (plur. Tumuli), der primär irdene Rund- oder Langhügel bezeichnet, die einen oder mehrere Megalithanlagen (Dolmen) gegebenenfalls unterschiedlichen Typs enthalten können. Sie sind mitunter mit Erde bedeckt (Tumulus von Kercado).

Die wichtigsten Cairns (Steingräber) in Frankreich (incl. der Kanalinseln) sind:

Quelle[Bearbeiten]

  • nach Mohen 1989/90; L'Helgouac'h & Le Roux 1986; Verron 1986

Literatur[Bearbeiten]

  • Jean-Paul Demoule: La révolution néolithique en France, 2007
  • Luc Laporte, Elías López-Romero et Régis Bernard: Les tumulus allongés du Centre-Ouest de la France : nécropoles, espaces, paysages 2014
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.