Liquicity
Liquicity Records | |
---|---|
Aktive Jahre | seit 2013 |
Gründer | Maris Goudzwaard und Maduk |
Sitz | Amsterdam |
Website | www.liquicity.com |
Labelcode | LC 68188 |
Genre(s) | Liquid Drum and Bass |
Liquicity ist ein niederländisches Liquid Drum and Bass Musiklabel, YouTube-Kanal und Event-Veranstalter. Liquicity wird seit 2011 von Maris Goudzwaard und Mark van der Schoot (besser bekannt unter seinem Künstlernamen Maduk) geleitet.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Maris Goudzwaard hat 2008, mit der Intention eine neue Subkultur des Drum and Bass zu gründen, den Liquicity YouTube-Kanal erstellt.[1] Im Sommer 2011 hat Goudzwaard Maduks ersten Track "Avalon" gehört, ihn daraufhin kontaktiert und den Track über den Liquicity Kanal verbreitet.[2] Diese Kooperation hat sich zu einer dauerhaften Zusammenarbeit entwickelt, und das Duo hat Liquicity Records ein paar Monate später als Label angemeldet.[1]
Im Januar 2013 haben Goudzwaard und Maduk ein neues Unternehmen für Liquicity Events und ihr Label gegründet.[3] Durch die Kombination von Musikverbreitung, das Musiklabel und die Veranstaltung von Events, hat sich ihr Hobby zu einem Vollzeitberuf entwickelt.[1]
Events[Bearbeiten]
Im März 2013 fand das erste kleine Liquicity Event in Ruigoord in der Nähe von Amsterdam statt. Das ausverkaufte Event hat Besucher aus ganz Europa angezogen und war somit ein voller Erfolg.[3] Weitere Events fanden in Amsterdam und Antwerpen statt. Im Januar 2015 ist Liquicity nach London expandiert.[1] Das erste ganztägige Liquicity Festival war am 26. Juli 2015 im Wald in Diemen in der Nähe von Amsterdam.[4] Nach Angaben der Het Parool von 2016, wurde Videomaterial vom Liquicity Festival 185 Millionen Mal auf YouTube geklickt.[5] Winterfestivals waren 2015 in Amsterdam, 2016 in Amsterdam und London und 2017 in Amsterdam, andere Liquicity Events waren in Köln, Bratislava und Prag. Das Liquicity Festival 2017 in Noord-Scharwoude war das erste, das über ein ganzes Wochenende ging.[6]
Bedeutende Künstler[Bearbeiten]
Die meisten Künstler, deren Musik auf Liquicity verbreitet wird, sind britisch, belgisch oder niederländisch, die meisten sonstigen aus dem Rest von Europa.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Matthew Meadow: Liquicity: How to Make it as a YouTube Label. In: Your EDM. 11 November 2014. Abgerufen am 3 June 2017.
- Hochspringen ↑ Marc: Dit is: Maduk (nl) In: DrumAndBass.nl. 16 June 2012. Abgerufen am 3 June 2017.
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Maaike Ouboter, Anouk Tuitel: Marckus a.k.a. Maduk wordt wakker in Zuid-Afrika, onder het het geweld van drum 'n bass (nl). In: 3VOOR12, VPRO, 26 March 2013. Abgerufen am 3 June 2017.
- Hochspringen ↑ Buurtbewoners Diemerbos zijn 'Vunzige Deuntjes' en 'Klamme Handjes' zat (nl). In: AT5, 29 June 2015. Abgerufen am 3 June 2017.
- Hochspringen ↑ Patrick Meershoek: Spreiding? Gemeente houdt festivals het liefst voor zichzelf (nl). In: Het Parool, 26 June 2016. Abgerufen am 3 June 2017.
- Hochspringen ↑ RA: Liquicity Festival 2017 at Geestmerambacht. In: Resident Advisor, 2017. Abgerufen am 3 June 2017.