Lin Hierse

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lin Hierse (* 1990 in Braunschweig) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie lebt in Berlin.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben[Bearbeiten]

Lin Hierse studierte Afrika- und Asienwissenschaften und Humangeografie in Berlin mit dem Abschluss Magistra Artium (M.A.) und war ein Jahr Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin.[2] Sie absolvierte 2018 ein Volontariat bei der taz und arbeitet seit 2019 als Redakteurin der taz am Wochenende.[3][4] Dort erscheint ihre Kolumne mit dem Namen „Poetical Correctness“.[5] Ein halbes Jahr nach dem Anschlag in Hanau 2020 veröffentlichte die taz ihren Artikel Eine Frage des Vertrauens, in dem es darum geht, wie sich der Anschlag auf ihr Sicherheitsgefühl ausgewirkt hat, das sich seitdem nicht verändert und ihr das Vertrauen in Deutschland genommen habe.[6]

Im März 2022 erschien ihr Debütroman Wovon wir träumen. Er handelt von einer jungen namenlosen Ich-Erzählerin, die Verhaltensweisen ihrer Mutter bewusst durchbricht und dabei immer wieder auf die Migrationsgeschichte der Mutter stößt, welche in den 1920er Jahren das kommunistische China verließ.[7][8] Lydia Herms (in Deutschlandfunk Nova) sieht in dem Buch einen Streit zwischen Mutter und Tochter, der die Schwierigkeit offenbart sich irgendwo zugehörig zu fühlen.[9] Sowohl Hierses Kolumne als auch ihr Roman thematisieren das Leben zwischen Orten und Identitäten.[10][11][12][13][14]

Buchveröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hanno Hauenstein: Zwei Jahre nach Hanau: Nicht nur erinnern, sondern handeln! Abgerufen am 22. März 2022.
  2. M.A. Lin Hierse, Mitarbeiter, HU
  3. Lin Hierse: Volontariat 2018: Lin Hierse. In: Die Tageszeitung: taz. 11. Januar 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 20. März 2022]).
  4. Manon Priebe: Angst, Hass und Vorurteile: Wie Rassisten das Coronavirus für sich nutzen. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. März 2022]).
  5. Redaktionsprofil von Lin Hierse. In: Die Zeit. Abgerufen am 20. März 2022.
  6. Wie sich das Leben nach dem Anschlag anfühlt. Abgerufen am 19. März 2022.
  7. Wörter, die zu Boden rollen. Abgerufen am 20. März 2022.
  8. Im kognitiven Transit. In: Missy Magazine. 14. März 2022, abgerufen am 20. März 2022 (de-DE).
  9. …wenn du dich fragst, wohin du gehörst. Abgerufen am 19. März 2022.
  10. Kolumne Poetical Correctness. In: Die Tageszeitung: taz. ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 20. März 2022]).
  11. Im kognitiven Transit. In: Missy Magazine. 14. März 2022, abgerufen am 24. März 2022 (de-DE).
  12. puzzle | Kulturmagazin : DOK.fest München, Malik Harris und mehr. Abgerufen am 6. April 2022.
  13. Sechs Bücher, die man nach dem Lesen sofort an die besten Freund_innen verschenken möchte. 29. März 2022, abgerufen am 6. April 2022 (de-DE).
  14. Bayerischer Rundfunk Andreas Krieger: Autorin Lin Hierse: "Wovon wir träumen". 29. März 2022 (br.de [abgerufen am 6. April 2022]).
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.