Limesfallzone
Als Limesfallzone wird ein besonderer Bereich bezeichnet, der in der Sichtachse des einstigen Römer-Grenzwalls liegt. In der Regel sind dies etwa 30 Meter links und rechts des Limes. Sinn und Zweck dieser Sichtachse ist es, den einstigen Verlauf des Limes nach Möglichkeit visuell zu erhalten. Wenn in eben dieser Pufferzone ein temporärer Eingriff in die Natur erfolgt, muss der Urzustand wieder hergestellt werden. Berührungspunkte vorübergehender Natur sind z. B. Naturstein-Tagebauten. Der Konfliktbereich dort ist die Limesfallzone.