Liedtke-Museum

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Liedtke-Museum in Port d’Andratx am Cap de Sa Mola auf Mallorca ist ein Museum mit Ausstellungsstücken des Künstlers Dieter W. Liedtke. Auf 600 m² werden unter anderem Bilder, Plastiken, Möbel, Skizzen und Fotografien ausgestellt.

Das Museum[Bearbeiten]

Das Gebäude wurde 1987 bis 1993 von dem Künstler Dieter W. Liedtke entworfen und erbaut. Die asymmetrische Architektur des Bauwerkes vereint sich mit der Topografie der Umgebung. Aus der Vogelperspektive erinnert der Museumskomplex an die Form eines menschlichen Gehirns.

Das Museum wurde am 1. Juli 1994 eröffnet. 2002 schloss das Museum, ist aber weiterhin für Besichtigungen auch des Gebäude eingeschränkt geöffnet, da seit dieser Zeit große Umbauarbeiten im und um den gesamten Komplex stattfinden. Vorbereitet wird eine im Oktober 2011 neue Dauerausstellung, die sich mit der vom Künstler Dieter W. Liedtke entwickelten Weltformel (auch „Código Universo“) auseinandersetzt.

Im Liedtke-Museum wurden bis 2002 die wichtigsten Werke des Künstler aus den 70er, 80er und 90er Jahren ausgestellt, die sich mit dem Konkreten Evolutionismus beschäftigen. Ebenso wurden Werke der 1988 entwickelten Art-Formel, Werke der Rediscription der Genprogramme und der weißen Genbereiche sowie Erkenntnisbilder, die zur neuen „Evolutionstheorie der Erkenntnissysteme“ von Liedtke geführt haben, ausgestellt.

Neueröffnung[Bearbeiten]

Die Neueröffnung des Museums ist für Oktober 2011 vorgesehen. Neben der Ausstellungshalle und dem Freigelände mit Skulpturen gibt es ein Café und einen Pool, der auch von den Besuchern benutzt werden kann.

Quellen[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.