Lichtenauer Weihnachtskrippe

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Lichtenauer Weihnachtskrippe ist eine Weihnachtskrippe in St Kilian in Lichtenau im Kreis Paderborn. Die Krippe wurde vom Bildhauer Josef Picker 1956 oder 1957 erstellt.

Die Lichtenauer Weihnachtskrippe war die erste Weihnachtskrippe, bei der geschnitzte Figuren mit Kugelgelenken, nach Art einer anatomisch genauen Gliederpuppe zur Ausfertigung kam. Anders als diese ist die Konstruktion so geschickt hergestellt, dass die Puppe ohne Hilfmittel stehen kann. Es ist eine Attraktion im Ort, und zur Weihnachtszeit kommen eigens viele Besucher, Touristen und Kinder, um die Krippe in den verschiedenen Szenen zu betrachten. Daher wird die Krippe auch bis in das neue Jahr zur Darstellung gebracht.

Die anatomische Gliederpuppe[Bearbeiten]

Datei:Bewegliche Krippenfiguren.jpg
Die Gliederpuppen der Drei heiligen Könige bei der später entstandenen Hagener Krippe

Das Gliederpuppen der Lichtenauer Weihnachtskrippe sind in der Proportion, als auch in der Beweglichkeit der genauen anatomischen Gegebenheiten des menschlichen Körpers nachgebaut. Dadurch können alle menschlichen Gesten und Stimmungen genau mit den Figuren nachgestellt werden; nicht nur in den Extremitäten, sondern auch im Kopf-, Schulter- und im Torsobereich durch hölzerne Kugelgelenke, wie z.B. Rumpfbeugen und Drehungen. Die Skulpturen sind etwa 75 - 80 cm groß und in orientalischen Gewändern eingekleidet. Insgesamt besteht die Krippe aus 10 anatomischen und 10 dekorativen Figuren, die in drei Gruppen eingeteilt sind:

  • Die Heilige Familie
    3 Figuren: Josef, Maria und Jesus
  • Die einfache Schicht
    3 Hirten und Bauern
  • Die gehobene Schicht
    3 Könige und Gelehrte
  • Sonstige Figuren und Elemente
    1 Verkündugungsengel
    10 dekorative Figuren
    Hütte von Bethlehem
    etc.

Die sieben Szenen[Bearbeiten]

Die Lichtenauer Krippe wird durch die Lichtenauer Krippenfreunde betreut. Diese lassen die Krippe in der Weihnachtszeit in sieben verschiedene Szenen aufleben.

Dabei wird die Krippe nicht nur an einen Ort der Kirche aufgebaut, sondern das gesamte Weihnachtsgeschehen wird im Kirchenraum zur Darstellung gebracht. Nur die Hütte von Betlehem ist fix; so bewegt sich die Heilige Familie auf ihrer Herbergsuche darauf zu, dann sieht man an einem anderen Ort, wie sich die Weisen aus dem Morgenland aufmachen dem Stern zu folgen. An wieder einem anderen Ort sieht man die Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten und auch sie streben nach Bethlehem. Daher ist in der Weihnachtszeit der gesamte Kirchenraum eine große Krippe, deren unterschiedliche Episoden wie ein Spannungsgeflecht simultan voneinander agieren und es wird deutlich, dass die Geburt des Herrn nicht nur ein Ereignis ist, sondern in den unterschiedlichen sozialen, wie räumlichen Schichten und Ebenen ihre Nachhall findet. Die Figurengruppen steuern strahlenförmig, geleitet durch den Erzengel Gabriel, Stern von Bethlehem oder durch die Not der Umstände, unabhängig voneinander, auf das zentrale Ereignis, der Geburt des Herrn, zu.

Bilder[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Lichtenauer Weihnachtskrippe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur[Bearbeiten]

  • Heinrich Karl Hillebrand: Die Lichtenauer Weihnachtskrippe des Bildhauers Josef Picker, März 2013, Eigenverlag
  • Paul Engelmeier: Die Weihnachtskrippe. XXXVI. Jahrbuch. Ein Beitrag zur Einheit im Glauben an das Göttliche Kind in der Krippe. Herausgegeben im Auftrag der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e.V., Köln 1969
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.