Legemehl

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hühner im Freilauf

Legemehl ist ein eiweißhaltiges Futter für Hühner. Dieses kann als Alleinfutter oder als Zusatzfutter gefüttert werden und gibt es als Mehl oder pelletiert.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung[Bearbeiten]

Legemehl soll die Hühner so mit Nährstoffen versorgen, dass diese ihre gezüchtete hohe Legeleistung erbringen können. Bei individuellen Futtermischungen kann selten eine ausreichende Grundversorgung erreicht werden, jedoch ist durch Legemehl die Minimalversorgung gesichert. Es sei zu beachten, dass dies nur für die Eierproduktion gilt und nicht um Bruteier zu produzieren. Das Futter wird auch für japanische Legewachteln empfohlen, da diese sehr ähnlichen Ansprüche haben.

Alleinfutter[Bearbeiten]

Zusatzfutter[Bearbeiten]

  • zur Ergänzung von Körner Fütterung
  • eignet sich um getreidehaltiges Hühnerfutter aufzuwerten
  • auch Junghennen können ergänzend mit Legemehl gefüttert werden

Positiv[Bearbeiten]

Als Alleinfutter ist alles enthalten, was ein Huhn braucht, Vitamine, Mineralstoff und vor allem Proteine. Wenn man es im richtigen Verhältnis mit den richtigen Körnern wie Weizen oder Mais mischt, gilt für Ergänzungsfutter das gleiche. Ein gutes Legemehl ist an der Beschriftung zu erkennen. Wichtig ist das Inhaltsstoffe und die Komponenten aus denen es stammt angezeigt werden.

Negativ[Bearbeiten]

Wenn man das Legemehl als Mehl füttert, picken die Hühner es nicht gründlich auf. Teilweise werden nur die größeren Stücke genommen, so kann es zu einer nicht ganz ausgewogenen Ernährung kommen. Mehliges Futter wird schneller verdaut, jedoch langsamer gefressen. Dies kann die Sättigungsrezeptoren durcheinanderbringen.

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.