Leasing ohne Schufa-Scoring
Leasing ohne Schufa-Scoring ist kein eigener Grundtyp des Leasing. Vielmehr verzichtet der Leasing-Geber bei der Prüfung der Bonität des Leasing-Nehmers auf die Einbeziehung des Scoring-Verfahrens der Schufa. Am Kreditscoring der Schufa wird bisweilen insbesondere von den Verbraucherzentralen Kritik geübt. Seit 1. April 2010 müssen die Kriterien der Einstufung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern transparenter gestaltet werden. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sind derzeit lediglich zwei Leasinggesellschaften als Finanzdienstleistungsinstitut mit Erlaubnis zum Betreiben des Leasinggeschäfts zugelassen, die Leasing ohne Schufa-Scoring anbieten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Daten für Schufa-Scoring[Bearbeiten]
Wenn man ein Leasing in Anspruch nehmen möchte, läuft dies normalerweise über die Schufa, welche die Kreditwürdigkeit prüft. Sollte ein Leasing ohne Schufa nicht möglich sein, werden folgende Daten geprüft[1]:
- Aktueller Kontostand
- Offene Forderungen und die dazugehörige Tilgungskurve
- Kreditanfragen und Konditionen-Anfragen
- Infos über das Giro- und Kreditkonto
Fehler bei der Schufa[Bearbeiten]
Die hinterlegten Daten bei der Schufa können veraltet sein und so kann es dazu kommen, dass die Kreditwürdigkeit falsch bewertet wird. Ein Weg diese zu entfernen ist eine Selbstauskunft zu beantragen und danach dann falsche Daten zu reklamieren.[2]