Laser- und Optotechnologien

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Laser- und Optotechnologie ist eine interdisziplinäre Fachrichtung welche sich aus den Fachgebieten Lasertechnik, Optik und Optische Technologien zusammensetzt. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung optischer Komponenten und Geräte. Beispielhaft seien hier genannt:

  • Mikroskope
  • Objektive
  • Laseroptiken
  • Laserstrahlpolieren

Studiengang Laser- und Optotechnologien[Bearbeiten]

Dieser in Deutschland einmalige Studiengang an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena nimmt starken Bezug auf das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Schwerpunktprogramm "Optische Technologien" und reagiert auf den akuten Fachkräftemangel in dieser Branche. Diesen Technologien kommt im 21. Jahrhundert eine Schlüsselfunktion zu, wobei auch viele Bereiche - Gesundheit,Umwelt, Verkehr, Kommunikation etc.- durch optische Anwendungen immer stärker durchdrungen werden. Der stark international orientierte Studiengang bildet in einem sechs-semestrigen Hochschulstudium Fachkräfte mit dem international anerkannten Bachelor-Abschluss ("Bachelor of Engineering")in dieser Branche aus. Seit Sommersemester 2003 folgt diesem eine vier-semestriger Masterausbildung, so dass die Möglichkeit der Studienfortsetzung bei einem guten Bacherlorabschluss besteht.

Weblinks[Bearbeiten]