Lakefleisch
Lakefleisch auch Lakenfleisch oder Aschenbraten ist ein Fleischgericht der deutschen Küche. Die größte Verbreitung bzw. den Ursprung hat es möglicherweise im Spessart oder im Westerwald und den angrenzenden Gebieten.[1]
Zur Vorbereitung zerteilt man Schweinenacken in Portionsgrößen, würzt diese und verpackt sie in mehrere Schichten von Alufolie und Papier (z. B. Backpapier oder Pergamentpapier). Das Lakefleisch wurde zuvor in einer Lake aus Wasser, Salz, Zucker und Gewürzen gepökelt. Neben dem Fleisch werden bei einigen Rezepten Zwiebelstücke, Speck, Schinken und Gemüse in das Päckchen gefüllt.
Für die Zubereitung hält man eine ausreichende Menge von Glut aus Holz bzw. Holzkohle bereit mit dieser die Päckchen umhüllt werden. Alternativ können sie auch im Backofen gegart werden. Am Ende der Garzeit entfernt man die Asche und Glut sowie die Folien vom Fleisch und serviert es typischerweise mit Brot und kalten Salaten bei Festen und Barbecues.