Lagerhalle Osnabrück
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Das Kultur- und Kommunikationszentrum Lagerhalle e.V., kurz Lagerhalle genannt, existiert seit 1976 in den ehemaligen Räumen einer Eisenwarenlagerhalle der Fa. Richter. Es ist eines der ersten und mit über 500 Kulturveranstaltungen mittlerweile auch eines der größten soziokulturellen Kultur- und Kommunikationszentren in Deutschland und wird im Auftrag der Stadt Osnabrück vom gleichnamigen Verein betrieben
Die Lagerhalle ist Träger für überregionale Festivals, z. B. das Osnabrücker Kabarettfestival, das größte seiner Art in Nordwestdeutschland, und das Morgenland Festival, welches als eines der wichtigsten Festivals für die Kultur des Nahen und Mittleren Ostens gilt[1]. In dem Haus am Heger Tor finden Konzerte, Kino, Theater, Partys, Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Kreativ- und Kursangebote für Erwachsene und Kinder statt. Sie fördert die politische und kulturelle Bildung und bietet Raum für Initiativ- und Selbsthilfegruppen, für Workshops, Seminare oder Privatfeiern.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Morgenland Festival Osnabrück – 7. bis 11. Oktober 2011. www.osnabrueck.de, Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister, 3. Oktober, abgerufen am 4. Oktober 2011.
52.2761918.039429Koordinaten: 52° 16′ 34,3″ N, 8° 2′ 21,9″ O (Karte)