Labworldsoft
Labworldsoft | |
---|---|
Entwickler | IKA-Werke |
Aktuelle Version | 6.0.1.3 (2017-12) |
Betriebssystem | Microsoft Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 10 |
www.labworldsoft.com |
labworldsoft ist eine Laborsoftware der Firma IKA-Werke zur Steuerung von Laborgeräten, zur Automatisierung von Prozessen und zur Dokumention von Messungen und der Ergebnisse Ihrer Experimente. Die Software bietet Zugriff auf eine große Bibliothek verschiedener Laborgeräte.[1] [2]
labworldsoft kann beliebige Laborgeräte gleichzeitig über einen PC vernetzen. So wird die Automatisierung von Laborexperimenten und -verfahren einfacher und effizienter. Dabei können beliebig viele Sitzungen parallel geöffnet und Messungen und/oder Prozesse unabhängig voneinander betrieben werden. Die Kommunikation zwischen PC und Laborgerät erfolgt über verschiedene Schnittstellen wie RS232, USB, Bluetooth oder über Netzwerkschnittstellen.
Erstellung einer Konfiguration[Bearbeiten]
Gerätemodule und Funktionsmodule bilden den Kern von Labworldsoft. Die einzelnen Laborgeräte werden durch Gerätemodule repräsentiert. Funktionsmodule bieten Funktionen zur Darstellung und Vorgabe von Werten (Anzeigen, Graphen, Sollwert, Rampen, etc.), mathematische Funktionen (Addition, Multiplikation, etc.) oder logische Basisfunktionen (Größer-als, Kleiner-als, Bedingung) an. Jedes Modul verfügt über Eingänge (Input Pins) und Ausgänge (output Pins). Module, mit denen der Anwender arbeiten möchte, werden einem Arbeitsbereich (Workspace) hinzugefügt. Über Verbindungen werden die einzelnen Module vernetzt.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Labworldsoft 6. Abgerufen am 22. Januar 2018 (englisch).
- Hochspringen ↑ labworldsoft®. Abgerufen am 22. Januar 2018.