LOGOCOS
Die LOGOCOS Naturkosmetik AG (kurz: LOGOCOS) ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz im niedersächsischen Salzhemmendorf und vereint mehrere GmbHs. Das mittelständische Unternehmen wurde von Hans Hansel gegründet, beteiligt waren auch Thomas Haase, Klaus Radtke, Dieter Westermann, Rudi Koops und andere. Der „Logocos Naturkosmetik AG“ gehören fünf Naturkosmetik-Marken, eine Marke Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Heilmittel sowie die GmbH „Logona & Friends“. Das Gesamtsortiment umfasst etwa 1400 Produkte.
LOGOCOS Aktiengesellschaft | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1978 |
Sitz | Salzhemmendorf |
Mitarbeiter | ca. 400 |
Branche | Naturkosmetik, Nahrungsergänzungs- und natürliche Heilmittel |
Website | www.logocos.de |
Stand: 2019 |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die erste eigene Naturkosmetik wurde im Rahmen des 1978 gegründeten Unternehmens „Lorien Goods GmbH“ entwickelt. Es wurde 1985 in „Logona Naturkosmetik GmbH“ umbenannt. Das Wort Logona setzt sich zusammen aus dem LO von Lorien, dem GO aus Goods und dem NA aus Naturkosmetik. Heute firmiert die Marke „Logona“ als „Logona Naturkosmetik und Heilmittel Hans Hansel GmbH“.
1978 die Firma wurde „Lorien Goods GmbH“ gegründet, in Anlehnung an Tolkiens Fantasybuch „Der Herr der Ringe“. 1985 wurde „Lorien Goods“ per Gerichtsbeschluss dazu gezwungen, den Namen zu wechseln – wegen einer angeblichen Verwechslungsgefahr mit dem Namen L’Oréal. „Lorien Goods“ wurde in „Logona Naturkosmetik GmbH“ umbenannt. 1988 bezog das Unternehmen den heutigen Standort Salzhemmendorf. In diesem Jahr entstand auch die Holding „Logocos GmbH“. 2007 wurde das in der Reformhaustradition verankerte Unternehmen „Elektrobio“ von der Holding aufgekauft. Seit 2008 firmiert die „Logocos GmbH“ als „Logocos Naturkosmetik AG“.
Die Aktien der Logocos Naturkosmetik AG wurden im Juni 2013 von einer Schweizer Holding übernommen.[1]
Am 1. August 2018 gibt Logocos Naturkosmetik AG bekannt, daß L'Oréal neuer Eigentümer von Logocos wird.[2]
Nachhaltigkeit[Bearbeiten]
Die „Logocos“-Kantine ist laut eigenen Angaben eine bio-zertifiziert. „Logocos“- arbeitet nach dem Kosmetik-GMP (Good Manufacturing Practice), ist nach DIN ISO 14001 zertifiziert und unterzieht sich dem „Umwelttest“ EMAS (Eco- Management and Audit Scheme). Das Unternehmen engagiert sich für eine tierversuchsfreie Kosmetik. Gentechnisch veränderte oder radioaktiv bestrahlte Rohstoffe und Packmittel werden abgelehnt.
In Kooperation mit der „Christoph Metzelder Stiftung“ unterstützt „Logocos“ benachteiligte Kinder und Jugendliche. Bio-Henna wird von der ägyptischen Sekem-Farm bezogen, einem landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Modellprojekt, das 2003 mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
Mit dem Einkauf von Açai-Beeren wird ein Projekt für den nachhaltigen Anbau der Açai-Palme – zum Schutz des Regenwaldes – gefördert.
Zertifizierung[Bearbeiten]
„Das „Logocos“-Vorstandsmitglied Heinz-Jürgen Weiland war von 1996 bis 2008 Sprecher des „Arbeitskreises Naturkosmetik“ innerhalb des BDIH, in dem der 2001 in Kraft getretene Standard „Kontrollierte Naturkosmetik BDIH“ entwickelt wurde. „Logocos“ gehört auch zu den Initiatoren des 2008 realisierten Labels NATRUE für Natur- und Biokosmetik. Fast die gesamte „Logocos“- Kosmetik ist als Natur- und Biokosmetik nach dem Standard BDIH und nach dem Standard NATRUE zertifiziert.
Weblinks[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- Naturkosmetik Branchenreport 2012 von naturkosmetik-konzepte Elfriede Dambacher
- Das Magazin der LOGOCOS Naturkosmetik AG – The Natural Care Company, 2011
- „Logona“ Naturkosmetik: Entdecken Sie, was in uns steckt!
- Rita Stiens, Schön um jeden Preis, Südwest Verlag
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Logocos gehörte einer Schweizer Holding. Abgerufen am 15. Januar 2019.
- ↑ L'Oréal kauft Logocos. Abgerufen am 15. Januar 2019.