Kunstkreis Namedy
Kunstkreis Namedy e.V. | |
---|---|
Zweck: | Kunstverein |
Vorsitz: | Kenneth-Edward Swinscoe, Jürgen Mohr |
Gründungsdatum: | 2003 |
Sitz: | Andernach |
Website: | www.kunstkreis-namedy.com |
Der im Jahre 2003 gegründete Kunstkreis Namedy e.V. (K N e.V.) ist seit 2008 ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Andernach. Die Mitglieder des K N e. V. sind überwiegend freischaffende Künstler - und Künstlerinnen, die es sich zum Ziel gesetzt haben durch Kunstobjekte das kulturelle Bewusstsein im Landkreis Mayen-Koblenz zu wecken.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeit[Bearbeiten]
Besondere Ausstellung und Events sind in jedem Jahr das Fest der 1000 Lichter, die Kulturnacht und der Martinsfest, der ein besonderes Highlight für die Kinder darstellt. Darüber hinaus präsentiert sich der Kunstkreis mit seinen Mitgliedern auch auf Kunst- und Handwerkermärkten in der Region. Ferner gab es einen Kunstaustausch mit der Partnerstadt Ekeren in Belgien und der Stadt Stockerau in Östereich, bei der sich eine Delegation mit Kunstwerken in diesen Städten präsentiert hat.
Bekannt geworden ist der K N e. V., über die Grenzen von Andernach hinaus, durch seine "Aktion K"', die im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde. Dabei handelt es sich um das Projekt" Art-Hopping", bei dem in leerstehenden Ladenlokalen so lange Kunst präsentiert wird, bis dieses wieder vermietet wird. Diese Räumlichkeiten werden für diese Zwecke vom Kunstkreis Namady e.V. betreut und gepflegt und könnte zur regelmäßigen Öffnungszeiten für Kunstverkäufe und Besichtigungen geöffnet sein.
Farblichter" Ausstellung[Bearbeiten]
Die Ausstellung „Farblichter“ für Aktivmitglieder findet seit 2002 im Historischen Rathaus in Andernach parallel zum „Fest der 1000 Lichter“ statt. Die Ausstellung ist ein fester Bestandteil und hat eine deutliche Verbindung zu diesem jährlichen Spektakel.
Die Kulturnacht (ein Event der Stadt Andernach)[Bearbeiten]
Die traditionelle Attraktion “Kunstdorf im Schlossgarten“ mit Live Musik wurde in der Andernacher Innenstadt oft aufgebaut. Es fing an, als die Mitglieder eine Möglichkeit suchten während der Kulturnacht den Besuchern im Freien soviel Kunst wie möglich zu zeigen. Da entstand die Idee, die Kunstwerke beleuchtet in vielen Pavillons wie in einem Dorf aufzustellen. So entstand der Name „Kunstdorf“. Die erste Aktion dieser Art fand im Jahr 2003 auf dem „Andernach Rathaus Platz“.
Martins Fest[Bearbeiten]
Basteln am Martinstag mit dem Kunstkreis Namedy e.V. Jedes Jahr seit 2003 bieten wir am Martinstag kostenfrei für Kinder Basteln von Holzschwertern und Steckenpferden an, die auch von den Kindern selbst nach eigener Phantasie bemalt werden können.