Kunsthalle Paderborn

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo der Kunsthalle Paderborn

Die Kunsthalle Paderborn ist ein Projekt, das sich für die Gründung einer Kunsthalle für zeitgenössische Kunst in Paderborn engagiert. Sie wird von einem Förderverein und Spenden getragen.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Idee wurde im Jahr 2008 von Kai-Friedrich Niermann und Björn Vedder entwickelt.[1] Weil ihr bisher noch keine festen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, gastierte sie wenige Male an wechselnden Orten in Paderborn.

Ziele[Bearbeiten]

Die Kunsthalle Paderborn möchte als Schnittstelle zwischen Künstlern, Kunstvermittlern und einem breiten Publikum einerseits, und zwischen lokalen und internationalen Entwicklungen anderseits verstanden werden. Dabei versuchen die Initiatoren nach eigener Aussage sich den „traditionellen musealen Repräsentationsstrategien und den kommerziellen Zwängen des Kunstbetriebes [zu] entziehen“, um damit dem gesellschaftspolitischen „Anspruch der zeitgenössischen Kunst“ gerecht zu werden [2]. Diesem Anspruch möchte die Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen begegnen.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Videoanimation bei YouTube über die Kunsthalle Paderborn
  2. Hochspringen aus dem Konzept der Kunsthalle Paderborn, entnommen der Webseite am 5. März 2011

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.7140928.752539Koordinaten: 51° 42′ 50,7″ N, 8° 45′ 9,1″ O (Karte)