Kunstfenster

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kunstfenster

Das Kunstfenster ist eine Ausstellungsplattform in Dießen am Ammersee. Seit 2014 zeigen der Maler Martin Gensbaur und die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Gensbaur zeitgenössische Malerei und Fotografie an einer verkehrsreichen Stelle im öffentlichen Raum und veranstalten Vorträge, Lesungen, öffentliche Konzertproben und Tage der offenen Tür. Begleitend zu den Ausstellungen erscheint in unregelmäßigen Abständen die Schriftenreihe "Das Kunstfenster".[1] Seit 2020 führt der Verlag „edition Kunstfenster“ die hauseigene Schriftenreihe fort, die von 2014 bis 2019 vom scaneg-Verlag, München herausgegeben wurde. Darüber hinaus widmet sich der regionale Kleinverlag kunsthistorischen Themen. [2] 2021 entstand an der Fassade ein Fresko mit der Kopie eines Ausschnitts des Deckenfreskos der benachbarten Dießener Klosterkirche.[3][4]

Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Eröffnungsausstellung zu den 1. Dießener Ateliertagen, Mai 2014 [5]
  • "Die Dinge groß sehen", Martin Gensbaur-Malerei / Jörg Kranzfelder-Fotografie, November 2014 [6]
  • "1 Jahr Kunstfenster", Martin Gensbaur-Malerei / Jörg Kranzfelder-Fotografie, Mai 2015 [7]
  • "Von der Wirklichkeit ermöglichte Erfindungen", Martin Gensbaur-Malerei / Myriam Tirler-Fotografie, November 2015
  • Kunstfenster Dießen: „Tankstellen, basta!“ (2017)[8]Abtei Venio (2018)[9]
  • Auftauchen an einem anderen Ort – Martin Gensbaur Malerei / Jiang Sanshi Tuschemalerei – Kunstfenster Dießen (2016)[10]
  • Triebkräfte der Erde – Martin Gensbaur Malerei / Christoph Franke Fotografie – Kunstfenster Dießen (2019)[11]
  • …Kennst du das Land? – 10 Künstler*innen sehen Italien – Kunstfenster / Taubenturm Dießen (2022)[12][13]
  • Wo nehm ich, wenn es Winter ist...? - 10 Jahre Kunstfenster Dießen - Kunstfenster Dießen (2024)[14]

Publikationen[Bearbeiten]

  • Das Kunstfenster 1: Die Dinge groß sehen. Scaneg-Verlag, München 2014, ISBN 978-3-89235-241-9. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Martin Gensbaur, Bilder und Jörg Kranzfelder und Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 2: von der Wirklichkeit ermöglichte Erfindungen. Scaneg-Verlag, München 2015, ISBN 978-3-89235-242-6. (Schriftenreihe zur Kunst / Texte Dr. Ulrike Gensbaur und Martin Gensbaur, Bilder Myriam Tirler und Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 3: Auftauchen an einem anderen Ort. Scaneg-Verlag, München 2016, ISBN 978-3-89235-243-3. (Schriftenreihe zur Kunst / Texte Dr. Ulrike Gensbaur und Martin Gensbaur, Bilder Jiang Sanshi und Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 4: Warum bleibt mir die Tankstelle, als wäre sie von Michelangelo? Scaneg-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-89235-244-0. (Schriftenreihe zur Kunst / Texte Sebastian Goy und Martin Gensbaur, Bilder Elmar Haardt und Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 5: Triebkräfte der Erde. Scaneg-Verlag, München 2019, ISBN 978-3-89235-245-7. (Schriftenreihe zur Kunst / Texte Christoph Franke, Martin Gensbaur, Thomas Raff, Bilder Christoph Franke, Martin Gensbaur und Fritz Winter)
  • Das Kunstfenster 6: Mein Japan. Scaneg-Verlag, München 2020, ISBN 978-3-89235-246-4. (Schriftenreihe zur Kunst / Texte Dieter Finzel, Clara Gensbaur-Shao, Dr. Ulrike und Martin Gensbaur, Bilder Dieter Finzel und Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 7: Quaranta. edition Kunstfenster, Dießen 2021, ISBN 978-3-9823039-1-8. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Bilder Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 8: Kennst du das Land…? edition Kunstfenster, Dießen 2022, ISBN 978-3-9823039-0-1. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Bilder Margareta Biegert-Simm, Mauro Corbani, Florian Freier, Thorsten Fuhrmann, Martin Gensbaur, Sabine Jakobs, Susanne Kohler, Marcello Leotta, Gabriele Rothweiler, Harry Sternberg)
  • Das Kunstfenster 9: parallel zur Natur. edition Kunstfenster, Dießen 2022, ISBN 978-3-9823039-2-5. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Bilder Martin Gensbaur)
  • Das Kunstfenster 10: wo nehm`ich, wenn es Winter ist. edition Kunstfenster, Dießen 2024, ISBN 978-3-9823039-3-2. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Irmgard Lersch, Bilder Martin Gensbaur, Giorgio Ortona, Doris Trummer, Mauro Corbani)
  • Möge doch die Zeit kommen… - Leben und Bilder von Franz Hermann Lechner (1879–1924). edition Kunstfenster, Dießen 2025, ISBN 978-3-9823039-5-6. (Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Bilder Franz Hermann Lechner, Franz Marc)
  • Das Kunstfenster 11: Löcher im Licht. edition Kunstfenster, Dießen 2025, ISBN 978-3-9823039-4-9. (Schriftenreihe zur Kunst / Text Ulrike und Martin Gensbaur (Hrsg.), Fabian Heubel, Bilder Martin Gensbaur u. a.)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Fotografie/Malerei: Wo sonst keiner hinschaut. In: Augsburger Allgemeine. 26. November 2014, abgerufen am 2. August 2015.
  2. Hochspringen https://www.verlagsregister.com/edition-kunstfenster/
  3. Hochspringen H. Stuckenberger, Häuser in Dießen, Dießen, 2022 /{{Internetquelle | url=https://kulturlandschaft-ammersee-lech.de/index.php/veroeffentlichungen<
  4. Hochspringen Fotografie/Malerei: Was-macht-der-Hund-vom-Diessener-Himmel-an-der-Hofmark. In: Augsburger Allgemeine. 28. Mai 2021, abgerufen am 29. März 2025.
  5. Hochspringen Katja Sebald: 1. Dießener Ateliertage: Mit Schirm und Schal zur Kunst. In: Kulturwelle5. 3. Mai 2014, abgerufen am 2. August 2015.
  6. Hochspringen Open-Art-Dießen: Fotos und Bilder – „Die Dinge groß sehen“ im Dießener Kunstfenster Gensbaur – In der Hofmark. In: Ammersee Kurier. 28. November 2014, abgerufen am 2. August 2015.
  7. Hochspringen Kunstfenster Diessen. In: "Galerie auf Zeit"-Blog. 12. Mai 2015, abgerufen am 2. August 2015.
  8. Hochspringen Armin Greune: Tankstellen angezapft In: Süddeutsche Zeitung vom 1. Dezember 2017, Nr. 276, S. R8.
  9. Hochspringen Autonomie der Tankstelle. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 135 vom 15. Jun 2018, S. R14.
  10. Hochspringen Maren Martell: Auftauchen an einem anderen Ort In: Landsberger Tagblatt, Nr. 239 vom 15. Oktober 2016, S. 31
  11. Hochspringen Katja Sebald: Farbe bekennen In: Süddeutsche Zeitung, vom 17. Mai 2019
  12. Hochspringen Seltsame Ansichten aus dem Land der Sehnsucht.Katja Sebald In: Süddeutsche Zeitung, vom 2. Mai 2022
  13. Hochspringen Streiflichter aus dem Süden.Dieter Röttig In: Münchner Merkur, vom 2. Mai 2022
  14. Hochspringen Frauke Vangierdegom In: Landsberger Tagblatt vom 14. November 2024 [1]
Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.