Kultursommer Südhessen
Der Kultursommer Südhessen e. V. („KUSS“) ist ein Zusammenschluss der Kreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, des Odenwaldkreises und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Verein fördert und bündelt kulturelle Projekte in dieser Region unter einem gemeinsamen Dach. Der Kultursommer findet jedes Jahr in den Sommermonaten statt.
Der Kultursommer wurde 1993 als „Kulturförderkreis Südhessen“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen, um Akzente in der südhessischen Kulturpolitik zu setzen, eine stärkere Vernetzung der Kulturschaffenden in der Region zu erreichen und das vielseitige kulturelle Angebot in der Region noch bekannter zu machen. Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt, der Kultursommer entwickelte sich schnell zu einem überregional beachteten Projekt, das zur Weiterentwicklung und Stärkung des kulturellen Lebens in der Region beigetragen hat. Damit wurde der Kultursommer zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Kulturlebens in der Region.
Mittlerweile befinden sich im jährlichen Programm rund 250 Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen von Kunst und Kultur: Konzerte diverser Stilrichtungen, Festivals, Theateraufführungen, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen - bei schönem Wetter auch Open Air-Veranstaltungen.
Organisation[Bearbeiten]
Der Kultursommer ist ein Fördermodell. Über die personelle und räumliche Infrastruktur für die Veranstaltungen verfügen die Kommunen und die freien Kulturträger. Diese können vom Kultursommer werbliche und finanzielle Unterstützungen für Veranstaltungen erhalten, aber auch Beratung (z. B. bei der Programmplanung und -umsetzung).
1994 fand der erste Kultursommer Südhessen statt. Er wurde vom Kulturförderkreis Südhessen veranstaltet, dem die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und der Odenwaldkreis angehörten. Die Initiative ging von der damaligen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Evelies Mayer und dem damaligen Regierungspräsidenten Dr. Horst Daum aus. Von 1995 bis 1997 veranstalteten die vier Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Offenbach und der Odenwaldkreis den „Kultursommer Südhessen“. Im September 1997 wurde der gemeinnützige Verein „Kultursommer Südhessen e. V.“ gegründet. Der Kreis Groß-Gerau und die Wissenschaftsstadt Darmstadt sind Mitglied geworden.
Der Vorstand des Vereins setzt sich aus den Landräten der fünf südhessischen Kreise und dem Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt zusammen. Der / die Regierungspräsiden/tin des Regierungsbezirks Darmstadt gehört dem Vorstand in beratender Funktion an. Im Kuratorium vertreten sind Personen, die das kulturelle Leben in der Region und insbesondere den Verein persönlich und / oder finanziell fördern. Fördernde Mitglieder sind die Städte Dieburg und Erbach sowie die Gemeinde Fischbachtal. Ehrenmitglied ist der ehemalige langjährige Vorsitzende und Mitbegründer des Vereins, Landrat a. D. Horst Schnur.
Finanzierung[Bearbeiten]
Der Kultursommer Südhessen e. V. finanziert sich aus Landesmitteln, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst bereitstellt, Zuwendungen der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Mitgliedsbeiträgen sowie aus sonstigen Zuschüssen, Spenden, Sponsorengeldern und Anzeigenerlösen. Das Regierungspräsidium Darmstadt unterstützt den „KUSS“ personell und organisatorisch durch die Geschäftsstelle.