KulturnewsAward
Der kulturnewsAward wird seit 2007 jährlich von der Zeitschrift kulturnews für herausragende kulturelle Leistungen in verschiedenen Kategorien vergeben. Dazu befragt das Magazin Führungskräfte aus den Kulturbranchen Theater, Literatur, Musik, Film und Kunst sowie Künstler auf Basis einer redaktionellen Vorauswahl nach ihren Kulturhighlights des Jahres. Das Ergebnis der Befragung erscheint jeweils im Folgejahr in der Januarausgabe des Magazins kulturnews.
Die Preisträger im Jahr 2007
- Kunst: Met in Berlin, die Ausstellung des Metropolitan Museum of Art mit Werken französischer Künstler in der Neuen Nationalgalerie (Berlin)
- Theater: Elfriede Jelinek, Ulrike Maria Stuart in der Inszenierung des Hamburger Thalia Theaters von Nicolas Stemann
- Bücher: Am Strand von Ian McEwan
- Entertainment: Django Asül und Serdar Somuncu[1]
- Tourneen: Nelly Furtado
- Kino: Auf der anderen Seite von Fatih Akın
- Platten: Amy Winehouse, Back to Black
Die Preisträger im Jahr 2008
- Beste Platte: Coldplay: Viva la Vida or Death and All His Friends (Capitol)
- Bester Film: No Country for Old Men (UPI)
- Beste Tournee: Deichkind (Buback Konzerte)
- Bestes Entertainment: Der Schuh des Manitu in Berlin und das Musical Tarzan in Hamburg (Stage Entertainment)
- Bestes Buch: Sven Regener: Der kleine Bruder (Eichborn Berlin)[2]
- Bestes Theaterstück: Christoph Schlingensief: Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir (RuhrTriennale Duisburg)
- Beste Ausstellung: Fischli & Weiss (Deichtorhallen Hamburg)
Die Preisträger im Jahr 2009[3]
- Beste Platte: Music for Men von Gossip
- Bester Film: Inglourious Basterds von Quentin Tarantino
- Beste Tournee: Four Artists, Peter Fox
- Bestes Entertainment: Martin Sonneborn und Die PARTEI – Satire als ernste Antwort auf nicht ernst zu nehmende Politik
- Bestes Buch: Unendlicher Spaß von David Foster Wallace
- Bestes Theaterstück: Reigen am Thalia Theater (Hamburg)
- Beste Ausstellung: Sensational Fix in Kunsthalle und KIT, Düsseldorf
Die Preisträger im Jahr 2010[4]
- Beste Platte: Linkin Park: A Thousand Suns
- Bester Film: Up in the Air
- Beste DVD: Die komplette Stieg Larsson Millennium Trilogie
- Beste Tournee: Die Fantastischen Vier
- Bestes Entertainment: Wicked – Die Hexen von Oz (Musical) im Centro Oberhausen
- Bestes Buch: Jonathan Franzen: Freiheit (Roman)
- Bestes Theaterstück: Via Intolleranza II Regie: Christoph Schlingensief
- Beste Ausstellung: Frida Kahlo: Retrospektive im Martin-Gropius-Bau, Berlin
Die Preisträger im Jahr 2011
- Beste Platte: Adele: 21
- Bester Film: Black Swan
- Beste Tournee: Frida Gold
- Bestes Entertainment: Carolin Kebekus: PussyTerror
- Bestes Buch: Charlotte Roche: Schoßgebete
- Bestes Theaterstück: Faust (Thalia, Hamburg, Regie: Nicolas Stemann)
- Beste Ausstellung: Gerhard Richter (Hamburger Kunsthalle/Bucerius Kunst Forum, Hamburg)
- Beste Blu-ray/DVD: Star Wars Complete Saga I-VI (Blu-ray, 20th Century Fox)
Die Preisträger im Jahr 2012[5]
- Beste Platte: Lana Del Rey: Born to die
- Bester Film: Ziemlich beste Freunde
- Beste DVD: Ziemlich beste Freunde
- Beste Tournee: Seeed
- Bestes Entertainment: 20 Jahre GOP (GOP Varieté-Theater Hannover)
- Bestes Buch: John Irving: In einer Person
- Bestes Theaterstück: Der Kirschgarten Regie: Calixto Bieito
- Beste Ausstellung: documenta 13 (Kassel)
Die Preisträger im Jahr 2013
- Beste Platte: Daft Punk: Random Access Memories
- Bester Film: Django Unchained
- Beste DVD: Breaking Bad
- Beste Tournee: Morcheeba
- Bestes Entertainment: Michael Mittermeier
- Bestes Buch: Sven Regener: Magical Mystery
- Bestes Theaterstück: Zement Regie: Dimiter Gotscheff
- Beste Ausstellung: Sasha Waltz (ZKM, Karlsruhe)[6]
Die Preisträger im Jahr 2014
- Beste Platte: Lenny Kravitz: Strut
- Bester Film: Grand Budapest Hotel
- Beste DVD: Twin Peaks – The Entire Mystery
- Beste Tournee: George Ezra
- Bestes Entertainment: Kurt Krömer
- Bestes Buch: Haruki Murakami: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
- Bestes Theaterstück: Faust (Residenztheater München), Regie Martin Kusej
- Beste Ausstellung: Beuys Brock Vostell (Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe)
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Serdar Somuncu: Meldung zum kulturnewsAward 2007
- Hochspringen ↑ Goethe-Institut: Kurzbiografie Sven Regener
- Hochspringen ↑ kulturnews-Award 2009. Abgerufen am 17. März 2014.
- Hochspringen ↑ Pressemitteilung: Verleihung der kulturnews-Awards 2010
- Hochspringen ↑ Pressemitteilung: kulturnews-Award: Die Besten 2012
- Hochspringen ↑ ZKM Karlsruhe: Bericht über die Auszeichnung für Sascha Waltz 2013