Kultmesser der Konda
Kultmesser der Konda | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Schwert |
Bezeichnungen: | Kultmesser der Konda |
Verwendung: | Waffe, Kultwaffe |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnien der Konda |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | etwa 45 cm |
Griffstück: | Holz |
Das Kultmesser der Konda ist eine afrikanische Waffe. Afrikanische Schwerter wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Kultmesser der Konda hat eine gerade, zweischneidige Klinge mit einem starken Mittelgrat, der sich teilt und bis auf die Ortspitzen läuft. Die Klinge verläuft vom Heft zum Ort gleich breit und teilt sich kurz vor dem Ort in zwei gleich lange Spitzen, die auch das hauptsächliche Merkmal dieser Messerart sind. Die Spitzen sind stark nach außen gebogen.[1] Die Klinge kann aus Eisen, Stahl, Messing oder Kupfer bestehen.
Das Heft besteht aus Holz und ist poliert. Das Kultmesser der Konda wird von den Ethnien der Konda als kulturelle Waffe benutzt.[2]. Es gibt viele Versionen, die sich in Form, Größe und Dekoration unterscheiden.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 169.
- ↑ Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 114 (388 S.).