Kukulcan (Band)
Kukulcan | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Pagan Metal | |
Gründung | 2006 | |
Website | http://www.myspace.com/kukulcanmetalpagano | |
Aktuelle Besetzung | ||
Tecuanotl Nexcoyotl | ||
Ocelot Aacqui | ||
Gitarre, Schlagzeug |
Quetzalcoatl | |
Kunab-Ku |
Kukulcan ist eine mexikanische Pagan-Metal-Band die 2006 in Tlaxcala gegründet wurde. Sie ist in der amerikanischen Pagan-und Folk-Metal-Szene populär, allerdings hat sie mittlerweile auch in europäischen Kreisen Bekanntschaftsgrade erreichen können.
Inhaltsverzeichnis
Bandname[Bearbeiten]
Der Name der Band leitet sich vom Maya-Gott Gukumatz ab, der in der Mythologie der Ureinwohner Mexikos als der Herr des Lebens und der menschlichen Rasse auf Mexiko gilt. Auch die Namen der einzelnen Bandmitglieder haben alle ihren Ursprung im Glauben der Maya.
Stil[Bearbeiten]
Musikalisch ist die Gruppe dem Pagan Metal zuzuordnen. Typischerweise wird der Gesang guttural vorgetragen und ist mit folkloristischen Einflüssen geprägt. Genau wie bei Bands aus dem europäischen Raum werden die traditionellen Instrumente des Landes vorgeführt. Anstatt Geigen oder Sackpfeifen so wie es in Europa typisch ist, kommen nun Okarinas zum Einsatz, die als Folkinstrumente der Maya gelten.
Ein weiteres Merkmal der Band ist der unsaubere "Garagen-Sound" der im Black Metal häufig in Erscheinung tritt.
Texte[Bearbeiten]
Die Texte handeln hauptsächlich von der Mythologie der Maya und der Azteken. Dabei werden auch bestimmte Gottheiten wie Quetzalcoatl oder Huitzilopochtli erwänht. Dies ist beispielsweise der Gegensatz zur Szene in Europa, wogegen die Bands auf die germanischen Götter oder auf die Nordische Mythologie zurückgreifen.
Kontroversen[Bearbeiten]
Die Band wird allerdings trotz ihrer aussereuropäischen Herkunft und Ursprung zu NSBM-Szene gezählt. Das lässt sich vermuten da neben Hakenkreuzen auch schwarze Sonnen auf Plattencovern verwendet werden. In einem anderen Fall spielen die meisten Mitglieder in einer rechtsextremen Black-Metal-Band namens Comando de Exterminio, die Nazisymbole und rechtsradikale Texte auffweist. Weiterhin bekennt sich die Band zu Antisemitismus und Christenfeindlichkeit. Die Gruppe ist im Raum ausserhalb Europas eine Ausnahme.
Auftreten[Bearbeiten]
Auf Fotos trägt die Band altertümliche Kleidung und Corpsepaint, was für Pagan-Metal-Bands eher untypisch ist.
Diskographie[Bearbeiten]
- Quetzalcoatl Esta con Nosotros (Split) 2006
- Barbarie (Demo) 2006
- Yaotlachinolli (Demo) 2006