Kreisrealschule (Gelnhausen)
Die Kreisrealschule Gelnhausen (kurz: KRS) ist gemessen an der Schülerzahl die größte Realschule Hessens. Sie wurde im Jahr 1946 als Kreis Mittelschule Gelnhausen gegründet und verfügte über Zweigstellen in Bad Orb, Birstein und Wächtersbach. Heute sind die einstigen Zweigstellen eigenständige Schulen. An der Kreisrealschule Gelnhausen werden derzeit rund 725 Schülerinnen und Schüler von 46 Lehrkräften unterrichtet. Als Abschluss kann die Mittlere Reife an der Schule erworben werden.
Kreisrealschule Gelnhausen | |
---|---|
|
|
Schulform | Realschule |
Gründung | 1946 |
Adresse |
Lohmühlenweg 32, 63571 Gelnhausen |
Ort | Gelnhausen |
Land | Hessen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 12′ 1″ N, 9° 11′ 1″ O50.2002979.183721Koordinaten: 50° 12′ 1″ N, 9° 11′ 1″ O |
Träger | Main-Kinzig-Kreis |
Schüler | 725 |
Lehrkräfte | 46 |
Website | www.krs-gn.de |
Inhaltsverzeichnis
Einzugsbereich[Bearbeiten]
Die Kreisrealschule Gelnhausen ist mit ihrer zentralen Lage im Main-Kinzig-Kreis vor allem Einzugsbereich für Schülerinnen und Schüler aus Gelnhausen und den benachbarten Gemeinden Biebergemünd, Freigericht, Hasselroth und Linsengericht.
Unterrichtsangebot[Bearbeiten]
Neben Englisch als erster Fremdsprache kann an der Kreisrealschule Gelnhausen ab der 7. Klasse Französisch als zweite Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes gewählt werden. Über die verpflichtenden Fächer der vorgegebenen Stundentafel hinaus bietet die Schule auch Arbeitslehre/IT, Blasmusik, Chormusik und Fußball als Unterrichtsfächer im Wahl- und Wahlpflichtbereich an.
Förderverein[Bearbeiten]
Im Jahr 1992 gründete sich der Verein "Ehemalige, Freunde und Förderer der Kreisrealschule Gelnhausen e.V." als Förderverein der Kreisrealschule Gelnhausen.