Krankenhaus Bethanien Plauen
Krankenhaus Bethanien Plauen | |
---|---|
Logo Krankenhaus Bethanien Plauen | |
Rechtsform | Gemeinnützige GmbH |
Gründung | 14. Mai 1949 |
Sitz | Plauen |
Leitung | Kaufmännischer Geschäftsführer Siegfried Ziegler, Betriebswirt (VWA), Theologischer Geschäftsführer Pastor Frank Eibisch, Medizinischer Geschäftsführer Dr. med. Edgar Strauch, MBA |
Mitarbeiter | 70 Vollkräfte (2010) |
Branche | Gesundheitswesen |
Website | www.bethanien-plauen.de |
Stand: Januar 2012 |
Das Krankenhaus Bethanien Plauen führt die Fachkliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Chirurgische Belegklinik und die HNO-Funktionsabteilung mit Audiometrie, Allergologie und Logopädie.
Es verfügt über 57 Betten (Stand 2010). Im Jahr 2010 wurden 3.066 Patienten stationär und 2.327 Patienten ambulant behandelt.
Träger des Krankenhauses Bethanien Plauen ist die Bethanien Krankenhaus Chemnitz gGmbH.
Geschichte[Bearbeiten]
Bereits im Jahr 1910 wurden Diakonissen vom Schwesternheim „Bethanien“ in Hamburg nach Plauen entsandt. Sie kümmerten sich um die Kranken und Alten der methodistischen Kirchengemeinde und setzten damit Zeichen für spätere Gemeindeschwesternarbeit.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schwesternheim am Dittrichplatz zerstört. Die Krankenhausarbeit wurde nach den Kriegswirren und aller Zerstörung in der Stadt 1946 ins Auge gefasst. Am 14. Mai 1949 fand die Einweihungsfeier der 1947 gekauften Schellhornschen Villa statt. Schritt für Schritt entstand eine kirchlich-diakonische Gesundheitseinrichtung. Die ersten Jahre teilten sich verschiedene medizinische Fachrichtungen in eine relativ kleine Bettenzahl. Jährlich erfolgten bauliche Veränderungen, um den geltenden gesetzlichen Bestimmungen einer Klinik zu entsprechen. Ein leistungsfähiger Krankenbettaufzug wurde an das Gebäude angesetzt und eine zentrale Sauerstoffanlage installiert. In den Operationssälen kommen modernste Geräte zum Einsatz.
Die auch nach der Wende hauptamtlich geführte chirurgische Klinik wurde 1993 in eine Belegklinik umgewandelt und 1994 die HNO- Klinik in die Trägerschaft der Bethanien Krankenhaus Chemnitz gGmbH übernommen. Nach umfangreichen Baumaßnahmen hat das Krankenhaus eine Kapazität von 57 Betten. Im Zuge der Arbeiten entstand eine neue 30-Betten-Station, ein Patientenaufzug, ein neuer Operationstrakt, modernisierte Funktions-, Behandlungs- und Büroräume, eine neu gestaltete Patientenaufnahme und Cafeteria. Unmittelbar nach Abschluss dieser Baumaßnahme wurde der Altbau für die chirurgische Belegklinik grundlegend rekonstruiert.
Behandlungsspektrum[Bearbeiten]
In der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie wird das gesamte Spektrum der HNO- sowie der kopf- und halschirurgischen Behandlung abgedeckt. Neben Basismethoden des Fachgebietes werden auch mikrochirurgische und endoskopische Techniken sowie Laser- und Radiofrequenztherapien durchgeführt.
Zu den Leistungen der Belegklink für Chirurgie gehören die minimalinvasive Entfernung der Gallenblase, Operationen an der Schilddrüse einschließlich Neuromonitoring, minimalinvasive und konventionelle Operationen an Eingeweidebereichen, Behandlungen von Erkrankungen des Enddarms, Hand- und Fußchirurgie, Unfallchirurgie und die Implantation von Ports zur Chemotherapie.
Weblinks[Bearbeiten]

50.50178112.122782Koordinaten: 50° 30′ 6,4″ N, 12° 7′ 22″ O (Karte)