Kongreß Akademischer Jagdcorporationen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

. Der Kongreß Akademischer Jagdcorporationen (KAJC) ist ein Dachverband studentischer Jagdverbindungen in Deutschland und Österreich. Er wurde 1999 von vier ehemaligen Mitgliedsbünden des Wernigeroder Jagdkorporationen Senioren-Convents (WJSC) gegründet.

Der KAJC verlangt von seinen Mitgliedern, daß sie „während der Studienzeit oder spätestens bei Eintritt in das Berufsleben die Jägerprüfung ablegen.“[1]

Ihm gehören zur Zeit fünf Studentenverbindungen und eine überregionale Ferialverbindung an. Die Mitgliedsbünde sind farbentragend und zum Teil pflicht-, zum Teil fakultativ schlagend.

Mitgliedsbünde[Bearbeiten]

  • Jagd-Corps Artemis zu München
  • Akademische Jagdcorporation Brandenburgia zu Eberswalde
  • Akademische Jagdverbindung Hubertus zu Düsseldorf
  • Jagd-Corps Rheno-Guestphalia zu Essen
  • Akademische Jägerschaft Silvania zu Wien
  • Feriale Jagdcorporation Freischütz


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Edwin A. Biedermann: Logen, Clubs und Bruderschaften. Droste, 2007, S. 259.

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.