Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg
Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurde 1971 als Gemeinschaftseinrichtung von kommunalen Gebietskörperschaften im Raum Weser-Ems gegründet. In den zurückliegenden fast vier Jahrzehnten hat sich die KDO konsequent auf IT-Dienstleistungen für Kommunen spezialisiert und bietet gemeinsam mit der 2004 gegründeten KDO Service GmbH ein umfangreiches Spektrum innovativer Produkte und Dienstleistungen an.
Derzeit betreuen 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung, Bereitstellung, Beratung und Pflege von Fachanwendungen für Kommunalverwaltungen. Als professioneller Partner ist die KDO heute bundesweit für 68 Verbandsmitglieder und rund 300 Vertragskunden tätig.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]