Klinik Waldhaus (Chur)
Die Klinik Waldhaus im Loequartier der Bündner Kantonshauptstadt Chur ist neben der Klinik Beverin bei Cazis eines der beiden akutpsychiatrischen Spitäler in Graubünden. Es wird betrieben von den Psychiatrischen Diensten Graubünden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Klinik[Bearbeiten]
Neben der Akutpsychiatrie führt die Klinik Waldhaus auch eine rehabilitationspsychiatrische Abteilung und eine stationäre Psychotherapiestation. Zudem ist eine Tinnitusklinik im Gebäude untergebracht. Ein ambulantes Leistungsangebot ist die Memory-Klinik zur Abklärung von Symptomen chronischer Vergesslichkeit.
Architektur[Bearbeiten]
Die Klinik Waldhaus ist in Chur einer der markantesten Exponenten der Gründerzeitarchitektur Ende des 19. Jahrhunderts. Bedeutsam ist besonders die Landschaftsarchitektur: auf jegliche Überdachungen wurde verzichtet, und die Parkwege wurden bogenförmig angelegt, um einerseits ein neues Raumerlebnis jenseits von Engegefühlen zu ermöglichen und um andererseits die - seinerzeit nicht unumstrittene - Öffnung der Klinik hin zur Stadt und zur Gesellschaft zu veranschaulichen.
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
Erster Direktor war der aus Vals stammende Arzt Josef Jörger.
Ausbildung[Bearbeiten]
Die Klinik Waldhaus rekrutiert ihr nicht-akademisches Personal insbesondere vom Churer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales.
Weblinks[Bearbeiten]

- Die offizielle Webpräsenz der Klinik Waldhaus
- Die Architektur des Waldhauses - Informationen des Hochbauamtes Graubünden (PDF-Format)
46.8692989.540012Koordinaten: 46° 52′ 9,5″ N, 9° 32′ 24″ O; CH1903: 760194 / 193053 (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname