Kleintraktor (Agrar)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutz Agrokid 30

Als Kleintraktor oder Kompakttraktor bezeichnet man einen kleinen Traktor. Der Übergang zwischen Rasentraktoren und Kleintraktoren ist fließend. Kleintraktoren werden oft von städtischen Verwaltungen, Garten- und Landschaftsbaubetrieben und Kleinbauern eingesetzt.

Aber auch im Weinbau oder Erwerbsobstbau kommen sie aufgrund des geringen Abstandes zwischen den Pflanzen zum Einsatz.

Moderne Kleintraktoren haben Motorleistungen im Bereich von etwa 7 kW bis etwa 35 kW.

Weblinks[Bearbeiten]

  • Heinz Ammann: Kommunalfahrzeuge: Kompakttraktoren zeigen ihre wahre Grösse. In: Schweizerischer Gemeindeverband (Hrsg.): Schweizer Gemeinde. Bern Oktober 2010 (PDF-Datei; 809 kB [abgerufen am 27. Dezember 2014]).
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.