Klebstoff Magazin
Das Klebstoff Magazin ist das weltweit erste Künstlermagazin, welches komplett und ausschließlich aus Aufklebern besteht. Jedes Magazin hat 46 Seiten mit über 103 Stickern und ist auf 1000 Stück Limitiert. Die Ausgaben werden von ausgesuchten internationalen Künstlern, Streetart-Crews, Designern und Illustratoren gestaltet.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
2008 fand Matthias Speck, bei einem Praktikum für sein Studium in Kommunikations-Design, einen Aufkleber von Stickermonster und kontaktierte daraufhin den Ansprechpartner Andreas Ullrich mit der Idee, Stickerbögen in Kleinauflagen zu produzieren. Diese Anfrage führte zu einem Ideenaustausch und man näherte sich dem Format, eine Sammlung von künstlerischen Aufklebern zu erstellen. Über 50 Künstler kommen für ein Klebstoff-Magazin in Frage, wobei es nur ein kleiner Teil in ein Heft schafft. Für die Kuation sind Andreas Ullrich, Matthias Müller und Matthias Speck verantwortlich.
Bei der Suche nach Künstlern, wurden seit Beginn drei Möglichkeiten einbezogen.
- Einsendungen aus dem International Sticker Award. Dieser fand das erste Mal 2005 statt und sammelt online jedes Jahr hunderte von Einsendungen von Streetart-Künstlern aus der ganzen Welt.
- Viele der Künstler befinden sich bereits auf Plattformen wie Flickr, Picasa oder Deviantart.
- Persönliche Beziehungen zu Künstlern die selber die Chance haben in ein Klebstoff-Heft zu kommen oder Empfehlungen geben.
Seit 2012 Publiziert International Neighborhood das Klebstoff Magazin.
Mitarbeitende Künstler[Bearbeiten]
Klebstoff #1 (2009)[2] | Klebstoff #2 (2010)[3] | Klebstoff #3 (2011)[4] | Klebstoff #4 (2011)[5] | Klebstoff #5 (2012)[6] |
---|---|---|---|---|
Matthias Müller(Cover), Bang, On_ly, ZEK Crew, BTSA, Dirk Sandbaumhüter, Finsta, Doppeldenk, Waakabund, Kid Gringo, Edjinn, Ibie & UiU, SHAF, Pixelpopulation, Turbo , ttursk & rusack, Thomas & Martin Poschauko, Marcel Tasler, Saner & Mookiena, Zonenkinder, Endtrend | Matthias Müller(Cover), Jiem, Cha, Dadara, 56k public service, Lodek, Zielgruppe, Johnny Dynamite, SOX, Anker 8000, c’estpausfaux, Fire Moustache, Nagel, D.ROT, Dan Witz , xXcrew , Love & Hate Studio, Eko, 1010, Klub7, Shlomo Steinar | Joseph Ernst(Cover), Matthias Müller, Peekasso, Erosie, Knudzich, Hobby176, Mr. Talion, AGHN, Ernst Markus Stein & Lucy F., Jorge Chamorro, Gregor Körting, Katz & Goldt, Christophe Lambert, Fuzz!Gun, Scores out of ten by Joseph Ernst, Mape, Resto, Paul Barsch, Harthorst, Kevin Carpio, Mr. Kern, Tilman Hornig | Matthias Müller(Cover, GR170, David Kyryn, King Pritt, Dvd Boring, Thomas Judisch, FTW gentlemen’s club, Romibello, PAU MF, Antipreneur, Freshco, Christiane Haas , Chris Magnusson, Johannes Mundinger, Cactus, Sebastian Schwamm, 455ER L.A., Mr. Impact, Roberto Voorbij, Joseph Ernst | Lodown x Matthias Müller(Cover), Marok, Skism, Doppeldenk, Newskooldisplay, Abuse Industries, Matt Furie, Matthias Marx, Sebastion Haslauer, Will Sweeney, Florian Bayer, Leif Podhajsky, Armageddon Rise, Superblast, Kevin Lyons, Mesh 137, French, Dennis Chow, Bureau Mirko Borsche, Jason Jägel, Sae-Jin-Hwang, Yue-Shin Lin(Backcover) |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Stickermag.com, Klebstoff , Website der Vertriebsplatform, Abgerufen am 16. April 2013. Stickermag
- Hochspringen ↑ WILDSMILE STUDIOS, Klebstoff 1, 2009, Dresden: Die Verlagsgesellschaft ISBN 978-3-940418-28-9
- Hochspringen ↑ WILDSMILE STUDIOS, Klebstoff 2, 2010, Dresden: Die Verlagsgesellschaft ISBN 978-3-940418-43-2
- Hochspringen ↑ WILDSMILE STUDIOS, Klebstoff 3, 2011, Dresden: Die Verlagsgesellschaft ISBN 978-3-940418-48-7
- Hochspringen ↑ WILDSMILE STUDIOS, Klebstoff 4, 2011, Dresden
- Hochspringen ↑ WILDSMILE STUDIOS, Klebstoff 5, 2012,Dresden, ISBN 978-3-940418-22-7
Literatur[Bearbeiten]
- Raphael Näser: Das Klebstoff-Magazin als Publikation in Kleinauflage. BA Dresden, Studiengang Medieninformatik, Dresden, 2012, S.7-9
Weblinks[Bearbeiten]

- Webseite des Klebstoff Magazins
- Nominierung zum GUTESEITEN AWARD 2010
- Beitrag von rebel:art