Klaus Kuhn Edelstahlgießerei
Die Firma Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Radevormwald. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile, die im Schleudergussverfahren gefertigt werden. „Kuhn Edelstahl - Schafft Vertrauen. Rundum!“ ist die Mission des Unternehmens.
Unternehmensgeschichte
Kuhn Edelstahl wurde am 01. November 1960 gegründet und führte in den ersten vier bis fünf Jahren vorwiegend Lohnarbeiten (drehen, fräsen, bohren) für eine Edelstahlgießerei aus. Während dieser Zeit beschloss der Firmengründer Klaus Kuhn, Schleuderguss selbst herzustellen. Es erfolgte eine Spezialisierung auf die Produktion rotationssymmetrischer Komponenten aus Edelstahl, die im Schleudergussverfahren hergestellt und anschließend fertigbearbeitet werden. Im Jahre 2009 wurden ungefähr 70% der Produkte nach Kundenzeichnung einbaufertig hergestellt und mehr als 95% aller Produkte nach dem Gießen weiter zerspant. Am 01.01.2010 wurde zwischen der Schmolz + Bickenbach Gruppe und der Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH ein Kooperationsvertrag geschlossen. Die Schmolz + Bickenbach Gruppe bezieht Schleudergussteile der Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH und Kuhn Edelstahl erweitert durch diese Kooperation seine Produktpalette um Produkte aus Hand- und Maschinenformguss bis hin zu Feinguss.
Im Rahmen der Internationalisierung des Unternehmens wurden im Jahre 2001 Anteile der Firma ROVA & KUHN Techn. Inc. (Taiwan) erstanden, die im Jahre 2008 auf 60% erhöht wurden. Im Jahre 2009 erfolgte eine Umbenennung der Gesellschaft in Kuhn Special Steel Taiwan und die Grundsteinlegung für ein neues Werk. Das Werk besitzt eine Produktionsfläche von 9500 m² und wird in 2010 fertiggestellt.
Typisches Produktangebot
Die Bandbreite der Produkte von Kuhn Edelstahl erstreckt sich auf über 20 verschiedene Branchen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Zwei Extrembeispiele machen dies deutlich: Für den Zentrifugenbau fertigt Kuhn metergroße und tonnenschwere, manchmal auch aus mehreren Bauteilen zusammengeschweißte und komplett fertig bearbeitete Bauteile – während für den Motorenbau nur 80 mm große, wenige Gramm schwere Ringe das Werk verlassen. Zentrifugen zum Beispiel für die Wasseraufbereitung, Kugeln oder Ringe für den Armaturenbau, Rollen für Stahlwerke und Ringe für den Motorenbau sind die größten Produktfelder. Aber auch verschleißbeständige Hülsen im Maschinenbau oder der Lebensmittelindustrie, Ruderschaftbezüge für den Schiffsbau oder Ringe für die Lager- und Dichtungstechnik zählen zum Programm der Klaus Kuhn Edelstahlgießerei. Sogar in Armaturen von Brauereianlagen, Öfen für die Wärmebehandlung von Stahl oder Ringen für Eisstöcke findet sich Edelstahl von Klaus Kuhn wieder.
Die Werkstoffpalette von Kuhn Edelstahl umfasst ungefähr 200 Werkstoffe. Es handelt sich hierbei um Fe-, Ni- und Co-Basislegierungen. Wobei ein Schwerpunkt auf der Herstellung von nichtrostenden Duplex-Stählen liegt.
Gesellschaftliches Engagement
- Das Unternehmen unterstützt seit mehr als 5 Jahren die Kindernothilfe
- Gemeinsam mit Hückeswagener und Radevormwalder Unternehmen wurde das „Wirtschaftsgymnasium Hückeswagen Berufskolleg der Bergischen Wirtschaft gGmbH“ gegründet, ein Aufbaugymnasium, an dem vor allem Realschüler aus der Region eine dual ausgerichtete Oberstufe in Kombination mit einer vollwertigen Berufsaufbildung besuchen können. Diese Schulform ist bisher einmalig in NRW
- Das Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald und das Unternehmen sind seit mehreren Jahren durch eine Lernpartnerschaft miteinander verbunden
- Das Unternehmen wurde 2009 für den Felix Burda Award in der Kategorie „Prevention at Work“ nominiert
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]