Klaus-Heinrich Stieringer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klaus-Heinrich Stieringer

Klaus-Heinrich Stieringer (* 29. September 1969 in Bremen) ist ein deutscher Citymanager und Kommunalpolitiker. 2003 wurde er vom Vorstand des Stadtmarketing Bamberg als Citymanager der Welterbestadt Bamberg und als Geschäftsführer vom Stadtmarketing Bamberg eingestellt. 2004 wurde er Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Seit 2009 ist Klaus-Heinrich Stieringer Vorsitzender des Berufsverbandes City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS e.V.). 2011 wurde er in den Verwaltungsrat der Sparkasse Bamberg berufen. Unter seiner Geschäftsführung wurde das Stadtmarketing Bamberg 2005, 2008 und 2010 für den Stadtmarketingpreis Bayern nominiert. Das Stadtmarketing Bamberg wurde 2012 mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet. 2012 wurde Klaus-Heinrich Stieringer vom Branchen-Portal für Kulturmarketing und Kultursponsoring causales in Berlin zum Kulturmanager des Jahres 2012 ernannt.

Ausbildung und Beruf[Bearbeiten]

Stieringer wurde als Sohn des Rechtsanwaltes und Notars Hans-Jürgen Stieringer und der Rechtsanwältin, Notarin und Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft Karin Stieringer geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in Bremen wechselte er auf das Hermann-Böse-Gymnasium, das er 1990 mit dem Abitur abschloss. Im Anschluss begann er eine Ausbildung zum Bankkaufmann an der Kredietbank-Bankverein AG, die er 1993 erfolgreich abschloss. Nach der Berufsausbildung folgte erst das Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen und anschließend die Ausbildung zum Senior Financial Consultant an der MLP Corporate University in Wiesloch. Seit 2003 ist Klaus Stieringer Geschäftsführer vom Stadtmarketing Verein in Bamberg.

Politik[Bearbeiten]

Seine politischen Aktivitäten begann Stieringer 1985 mit dem Beitritt zur Schüler Union (SU) im Kreis Bremen. Dort wurde er 1987 zum Kreisvorsitzenden und 1989 zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Zwischen 1988 und 1991 gehörte er dem Landesvorstand der Jungen Union Bremen an. Seit dem 1.Mai 2008 gehört er dem Stadtrat von Bamberg an. Seit 2011 ist er Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Bamberger Realisten und FDP. Stieringer ist Sprecher des Kultur-, sowie des Konversionssenates der Stadt Bamberg.

Ehrungen[Bearbeiten]

2012 wurde Klaus-Heinrich Stieringer vom Branchen-Portal für Kulturmarketing und Kultursponsoring causales in Berlin zum Kulturmanager des Jahres 2012 ernannt.[1] 2007 wurde Stieringer die Senatorenwürde der Junior Chamber International für sein langjähriges Engagement bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland verliehen. 2008 wurde er durch auf der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit der Wirtschaftsjunioren Bamberg ernannt.

Familie[Bearbeiten]

Klaus Stieringer ist seit 1998 Vater eines Sohnes.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Klaus Stieringer ist Kulturmanager 2012 – infranken.de, Autor: Adrian Grodel. Website der Tageszeitung Fränkischer Tag, infranken.de. Publiziert am 25.10.2012. Abgerufen am 4. Dezember 2012.

Weblinks[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.