Keglevich
Die Familie Keglevich bzw. Keglević ist eine ursprünglich aus Dalmatien oder aus Triest stammende Familie, deren gesicherte Stammreihe auf Budislav den unehelichen Sohn der Königin Elisabeth von Ungarn bzw. Isabella von Anjou zurückführt. Aufgrund der Quellenlage lässt sich behaupten, dass die Familie väterlicherseits vom Kaufmann Maurus aus Amalfi abstammt, der im Jahre 1023 in der sogenannten Wohnung der Hl. Maria das Krankenhaus Muristan in Jerusalem gegründet hatte, welches später von den Johannitern übernommen wurde. Petrus Pantaleone der Sohn des Maurus aus Amalfi erhielt im Jahre 1077 einige Grundstücke vom byzantinischen Kaiser Michael VII. geschenkt. Derselbe Petrus Pantaleone spendete das Bronzetor des Klosters Montecassino ("HOC OPUS FIERI JUSSIT PRO REDEMPTIONE ANIME SUE PANTAL(EO) FILIUS MAURI DE PANTA(LEONE) DE MAURO DE MAURONE COMITE")[1]. Das altrömische Amphitheater in Triest hieß "Amphitheatrum Maurone".[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Biblioteca Provinciale di Foggia, Magyar Országos Levéltár, Monumenta edita ac illustrata 703.-1130. Archivio di Stato di Napoli
- Hochspringen ↑ Ferdinand I. Kaiser von Österreich; dessen Leben und Wirken bis zu seiner Thronentsagung, Seite 73, Nach authentischen Quellen und Mittheilungen von K. A. Schimmer, Druck und Verlag von Jos. Keck & Sohn, 1849.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname