Katarina Sweda
Tätigkeit[Bearbeiten]
Katarina Sweda wuchs in Slowakei auf.[1]
Sie absolvierte ein Studium als Hochbau-Ingenieurin. Seit 1989 lebt sie in Österreich.[2]
Als Künstlerin hat sie den Mythos der Heiligen Barbara zu einem wichtigen Thema in ihrem Schaffen gemacht. Ihre subtil-modernen Barbaraskulpturen sind in der Tunnelbaubranche sowohl in Österreich als auch im Ausland bekannt.[3]
Den zweiten Schwerpunkt ihres Schaffens stellen keramische Kunstportraits und Plastiken dar. Durch in Bilder integrierte plastische Büsten entstehen aussagekräftige Werke. Bevorzugt verwendet die Künstlerin die Medien Ton, Zeichnung, Fotografie, Collage und Computergrafik.
Weblinks[Bearbeiten]
- Website
- Katarina Sweda auf flickr.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Christiane Miethge: Mit ohne Gott?: Sieben Einsichten, woran man alles glauben kann. Gütersloher Verlags-Haus, Gütersloh 2014, ISBN 978-3-579-08518-0 (224 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Kurzbiografie auf Orthopoint.com (Memento vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Neue Barbarastatue in Leoben. Stadt Leoben, 29. November 2017, abgerufen am 9. April 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sweda, Katarina F. |
KURZBESCHREIBUNG | slowakische Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 28. März 1963 |
GEBURTSORT | Kosice, Slowakei |