Karl Grochowski

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Karl Grochowski (* 25. Dezember 1847 in Rastenburg; † 26. November 1919 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Philologe und Gymnasiallehrer.

Leben[Bearbeiten]

Grochowski besuchte die Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg). Nach dem Abitur studierte er ab Ostern 1867 Geschichte und Philologie an der Albertus-Universität Königsberg. Im Sommersemester 1867 wurde er im Corps Masovia aktiv.[1] Michaelis 1868 wechselte er an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Nachdem er am Deutsch-Französischen Krieg teilgenommen hatte, beendete er Anfang 1874 das Studium mit dem Examen pro facultate docendi in Berlin. Das Probejahr absolvierte er am Gymnasium in Friedeberg (Neumark). Danach kam er an die Oberrealschule in Gleiwitz, Oberschlesien.[2] Nach 32 Jahren wurde er als charakterisierter Gymnasialprofessor 1907 pensioniert.[3]

Werke[Bearbeiten]

  • Zur Geschichte des Fürstenbundes (1785). Eine Säkular-Erinnerung. Gleiwitz 1885 [4]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Kösener Corpslisten 1930, 89, 657
  2. Hochspringen Kösslers Lehrerlexikon (GEB) (PDF; 5,6 MB)
  3. Hochspringen Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Masovia 1823 bis 2005. Potsdam 2006
  4. Hochspringen Programm Gleiwitz Oberrealschule
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.