Kapsalon

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kapsalon

Kapsalon ist eine in den Niederlanden entstandene Speise, bestehend aus Pommes frites, belegt mit Schawarma, überbacken mit Gouda und anschließend belegt mit einem Bauernsalat. Dazu wird Knoblauchsauce und Sambalsauce serviert. Anstelle von Schawarma kann z. B. auch Döner Kebap, Gyros oder Falafel verwendet werden.[1] Das Wort „Kapsalon“ bedeutet „Friseursalon“ im Niederländischen, in Anspielung auf einen der Erfinder des Gerichts.

Das Gericht wurde 2003 von Nathaniël Gomes, einem kapverdischen Friseur in Rotterdam in Kollaboration mit einem benachbarten Schawarmageschäft namens „El Aviva“ konzipiert, um all seine Lieblingszutaten zu einer Speise zusammenzuführen. Die Speise verbreitet sich seitdem von den Niederlanden nach Belgien.

Weblinks[Bearbeiten]

  Commons: Kapsalon (food) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Ein Frisörsalon, bitte! In: nach-holland.de. 25. November 2012, abgerufen am 9. Dezember 2015.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.