Kangoo Jumps

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kangoo Jumps ist der Markenname eines Typs von Sprungschuhen. Inhaber ist die RDM,S.A. im schweizerischen Sitten.

Anders als beim Bouncen sind Kangoo Jumps keine Sprungstiefel mit Stelzen und man ist vergleichsweise bodennah (unkomprimiert ca. 20cm höher), wodurch hohe, weite Sprünge ausgeschlossen aber auch nicht beabsichtigt sind (siehe Verwendung).

Während in Nordamerika und vielen osteuropäischen und südosteuropäischen Ländern sowie der Schweiz Kangoo Jumps verbreitet sind, führen sie im restlichen deutschsprachigen Raum ein Nischendasein.

Geschichte[Bearbeiten]

Ursprünglich in Osteuropa für gelenkschonendes Training von Athleten nach Verletzungen oder bei Erkrankungen des Bewegungsapparates entwickelt und verwendet, wurde das Prinzip vom Schweizer Unternehmer Danis Naville in den 1990er Jahren überarbeitet. Ziel war die Nutzung im Training für normale Athleten aber vor allem auch im Freizeitbereich, gefördert durch höheren Komfort, ansprechenderes Design und angepasste Technik. Das erste Modell KJ-1 wurde 1994 in Paris präsentiert, seit 1998 gibt es ein Kindermodell und seit 2003 das aktuelle Modell KJ4-XR sowie seit 2004 das Pro-Modell für schwere Personen oder Sportler mit entsprechend hohem Trainingsanspruch.

Inzwischen gibt es auch verschiedene Anbieter ähnlicher Modelle, z.B. Air Kicks, Plyo Air Glides und einige No-Name-Anbieter.

Verwendung[Bearbeiten]

Verwendung finden Kangoo Jumps vor allem bei:

Weblinks[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.