Kabarett „Die Herkuleskeule“ (Gebäude)
Das Gebäude des Kabaretts „Die Herkuleskeule“ befindet sich am Sternplatz in Dresden.
Beschreibung[Bearbeiten]
Der Gebäudekomplex wurde von 1963 bis 1965 unter der städtebaulichen Leitung des Architekten Herbert Schneider und Kurt Röthig nach Entwürfen des Architekten Tilo Jendrossek und Helmut Regel errichtet. Die Innengestaltung nahm Hans Klötzel vor. Es bildet das Kultur- und Einkaufszentrum der Wohnbauten in der Seevorstadt West in Dresden mit einer Ladengruppe, Gaststätte und 166 Plätzen. Klubräume mit 52 Plätzen und ein Saal mit Bühne für 156 Personen befinden sich im Gebäude. Es wurde in einer Mischbauweise mit monolithischen Betonskelet errichtet. Das Wandbild im Gastraum gestaltete Dietrich Peter.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Walter May, Werner Pampel, Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979, DNB 800551532, OCLC 614304547.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ May et al., Nr. 67 (Kabarett „Die Herkuleskeule“)
51.0472313.72595Koordinaten: 51° 2′ 50″ N, 13° 43′ 33,4″ O (Karte)