KVT-Koenig
KVT-Koenig Solutioneering Group | |
---|---|
KVT-Brand Logo.PNG | |
Rechtsform | AG |
Gründung | 1927 |
Sitz | Dietikon, Schweiz |
Mitarbeiter | 360 |
Branche | Hersteller, Großhändler Verbindungstechnologie, Dichtungstechnologie |
Website | http://www.kvt-koenig.com |
Die KVT-Koenig Solutioneering Group ist ein global tätiges Handels- und Hersteller-Unternehmen im Bereich der Verbindungs- und Dichtungstechnologie. Die KVT-Koenig mit Hauptsitz in Dietikon besitzt Tochterfirmen in den Ländern Deutschland, Österreich, Polen, USA, Brasilien und China sowie Vertriebspartner weltweit. Im Bereich der Dichtungstechnologie wurde der KOENIG-EXPANDER von der KVT-Koenig erfunden und weiter entwickelt und ist heute nach eigener Darstellung globaler Marktführer.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Seit 1927 erbrachte Max Koenig in Zürich Ingenieursleistungen für den Bereich Leichtbau. Das nach seinem Gründer benannte Unternehmen spezialisierte sich auf die Maßanfertigun von Blechen. Im Jahr 1950 wurde die Pridukktion von Blindniete und Verbindungselemente aufgenommen. Ende des Jahres zog das Unternehmen in seinen neuen Hauptsitz in Dietikon. 1963 wurde aus der ehemaligen Einzelfirma die Dr. Ing. Koenig AG.
Im Jahre 1970 stieg das Unternehmen unter dem Namen Koenig Verbindungstechnik AG in das Dichtungsgeschäft ein. Seit 1974 wird der in hydraulischen und pneumatischen Systemen eingesetzte Koenig-Expander in Dietikon entwickelt und produziert. 1973 erfolgte die Gründung einer zweiten Niederlassung in Illerrieden bei Ulm, Deutschland. Die 100%ige Tochterfirma firmierte unter dem Namen Koenig Verbindungstechnik GmbH. 1985 wurde aus der Dr. Ing. Koenig AG die Koenig Verbindungstechnik AG. 1988 wurde die Debrunner-Koenig Holding (DKH) als Mitglied der Klöckner Group gegründet.
1992 übernahm KVT das österreichische Unternehmen mbb in Asten/Linz. 2000 erweiterte KVT die internationale Präsenz mit dem ersten CEE-Standort in Gdañsk, Polen. Ab 2005 wurde der tschechische Markt von der KVT-Zweigstelle in Brno betreut. 2007 und 2008 akquirierte die KVT die beiden US-Unternehmen Sherex Industries und Farmington Engineering und gründete die KVT Koenig, LLC., die erste aussereuropäische Niederlassung. 2008 trennte sich KVT mit einem Leveraged Buy Out von der Debrunner-Koenig Holding AG.
2010 weitete die KVT ihre Standorte auf Ljubljana, Bratislava und Budapest aus. KVT-Koenig LLC verlagerte ihren Sitz von Madison, CT nach North Haven, CT. Im gleichen Jahr wurden die KVT Niederlassungen weltweit zu einer Gruppen zusammengefasst, die unter dem Namen KVT Solutioneering Group auftritt. 2011 verfolgt die KVT Solutioneering Group ihre Expansionsstrategie weiter und gründete Landesorganisationen in Bukarest, Brasilien und China.[2]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname