Künstlerbund Isar
Der Künstlerbund Isar ist eine Künstlervereinigung.
Geschichte[Bearbeiten]
Die akademische Künstlervereinigung "Künstlerbund Isar" wurde 1921 in München gegründet. Langjähriger Vorsitzender war Robert Bischoff der die Ausstellung von namhaften bayerischen und süddeutschen Künstlern nach dem 2. Weltkrieg nach Bad Wörishofen verlegte. Die ersten Ausstellungsräume waren im Pelikan-Saal der Familie März an der unteren Kneippstraße. Vor dem Abbruch des historischen Hauses durch die Stadt Bad Wörishofen zog die Ausstellung des Künstlerbunds Isar in das Dal-Cin-Haus an der Kneippstraße 4 b in Bad Wörishofen um. Nach dem Tod von Robert Bischof übernahm seine Gattin Johanna Grimm die Ausstellungssleitung die sie auf zwei Etagen in diesem Haus ausbaute.
Sie beauftragte vor etwa 20 Jahren den langjährigen Mitarbeiter und Vertrauten der Ehelleute Bischoff-Grimm, Toni Ledermann mit den Galeriearbeiten. Er betreut seitdem die Bilder.