Königsallee 13

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Stadtpalais Königsallee 13 in Düsseldorf zeichnete sich durch seine kostbare Innenarchitektur aus; eine Schöpfung des Architekten Gottfried Wehling und des Malers Hermann Emil Pohle.

Ausstattung[Bearbeiten]

Besonders das Esszimmer war reich und kostbar ausgestattet. Säulen schmückten das Zimmer, umschlungen von Stoffen, die von der Decke hingen. An der Decke befand sich ein großes Deckengemälde, geschaffen von Pohle. Ein Kronleuchter hing daran herab, und beleuchtete den großen Tisch. Stuckaturen schmückten die Decke. Ein Marmor-Kamin wurde von Pilastern der Wandvertäfelung flankiert. Die Pilaster umrahmten einen großen Spiegel über dem Kamin. Das Gebäude besteht nicht mehr.

Bildergallerie[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.225366.77814Koordinaten: 51° 13′ 31,3″ N, 6° 46′ 41,3″ O (Karte)