Köb Holzheizsysteme
Köb Holzheizsysteme | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1997 |
Sitz | Wolfurt, Österreich |
Leitung | Stefan Hoffmann (Kaufmännischer Leiter), Domenik Lampert (Technischer Leiter). |
Mitarbeiter | 110 |
Umsatz | 30 Mio. (2009) |
Branche | Heiztechnik |
Website | www.kob.cc |
Die Köb Holzheizsysteme GmbH ist ein in Wolfurt in Vorarlberg ansässiges Familienunternehmen, welches Heiztechniksysteme, insbesondere Holzheizungen und Biomasseheizwerke, mit einer Leistung von 12 bis 1.250 kW entwickelt und produziert. Das Unternehmen wurde 1979 gegründet. Der Gruppenumsatz im Jahr 2009 betrug 30 Millionen Euro. Köb beschäftigt rund 110 Mitarbeitern. Geschäftsführer ist Dr. Stefan Hoffmann (Kaufmännischer Leiter) und Domenik Lampert (Technischer Leiter).
Seit 2007 ist die Köb Holzheizsysteme GmbH ein Unternehmen der Viessmann Gruppe.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Köb Holzheizsysteme GmbH verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der energetischen Nutzung von Biomasse.
1979 | Gründung der Köb & Schäfer KG durch Ing. Siegfried Köb und Bernhard Schäfer, Prototyp Stückholzkessel Typ HS. |
1980 | Eintritt Heinz Böhler, Konstruktion der ersten Einblasfeuerung. |
1985 | Einführung des Pyromat Stückholzkessels als Nachfolger des HS-Kessels, erstmals ausgestattet mit elektronischer Regelung vom Typ SKP. |
1987 | Entwicklung der PYRTEC Unterschubfeuerung im Leistungsband von 100 bis 500 kW, ausgestattet mit einer SPS-Regelung. |
1991 | Entwicklung der Lambdasonde mit Regler für die PYRTEC Reihe. |
1994 | Errichtung der damals größten Biomasse-Fernheizung Vorarlbergs mit 2 × 1000 kW. |
1995 | Der Pyromat wird zum Pyromat ÖKO weiterentwickelt. Der ÖKO verfügt über eine neue Brennkammer, die neue Mikroprozessorsteuerung
Ökotronic und eine Luftklappenregelung mit Lambdasonde. |
1997 | Start Entwicklung der Rotationsfeuerung PYROT zusammen mit der Universität Stuttgart. |
1999 | Verleihung des Österreichischen Innovationspreises für die PYROT Rotationsfeuerung. |
2002 | Einführung des Pyromat ECO mit ECOTRONIC Steuerung. Entwicklung des Vortrockners für nassen Brennstoff bei der PYROT Modellreihe. |
2004 | Einführung des Pyromat DYN mit Automatik und manueller Beschickung. Einführung des PYRTEC Plus 950/1250
mit Schwachlast-Pfanne und 3-Phasen-Rost. |
2005 | Der PYROT ist mit ECOTRONIC Steuerung erhältlich. |
2006 | Entwicklung der MASTERCONTROL für das Wärmemanagment monovalenter Zweikesselanlagen. |
2007 | Die Viessmann Gruppe übernimmt die Köb Holzheizsysteme GmbH. |
2009 | 30 Jahre Jubiläum Köb Holzheizsysteme GmbH |
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]