Jugendwerkhof Wrangelsburg
Der Jugendwerkhof Wrangelsburg mit dem Beinamen „Maxim Gorki“ war ein Jugendwerkhof im Schloss Wrangelsburg und beherbergte in den Jahren 1954/1955 ca. 30 Jugendliche, die von fünf Erziehern und Verwaltungskräften betreut und erzogen wurden.
Diese arbeiteten in der neuentstandenen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Wrangelsburg und schufen aus eigener Kraft und Initiative einen Sportplatz für die Gemeinde.
Bei guter Führung und Arbeitsleistung machten die Jugendlichen wenigstens zweimal im Jahr Ausflüge an die Ostseeküste, so z.B. 1954 an den FKK-Strand von Zingst. Sie wurden von einem Erzieher begleitet. Die Erzieher besaßen nicht in jedem Fall eine angemessene pädagogische Ausbildung. Sie waren aber in jedem Fall junge Menschen, die in der FDJ-Bewegung politisch ausgebildet wurden und wenigstens eine Auszeichnung für das Studium der Werke von Anton Semjonowitsch Makarenko erhalten hatten.
(Diese Aussagen sind erste Erinnerungen und werden weiter bearbeitet. Horst Grützke, 1954/1955 Erzieher am Jugendwerkhof Wrangelsburg)