Jugend in nachhaltiger Entwicklung
Das Projekt Jugend in nachhaltiger Entwicklung befasst sich mit der Entwicklungszusammenarbeit im Dorf Rivan zusammen mit der nepalischen Jugendorganisation "USSHA" und der Initiative "IDEM - Identity through Initiative".
Gegründet wurde das Projekt im August 2008 und hat ca. 30 Aktive und UnterstützerInnen in Europa.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ziele[Bearbeiten]
Hauptziel des Prokjektes ist es in der Gemeinde Rivan, in Nepal und der umliegenden Gemeinden eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die zu fördernden Bereich sind u.a.:
- Agrarwirtschaft
- Fischerei
- Tourismus
- Energieversorgung
Der Anbau der Lebensmittel (Fischerei und Agrarwirtschaft), folgt hierbei strengen biologischen Anbaumethoden um eine nachhaltige Entwicklung gewährleisten zu können. Im Jahr 2010 fand hierfür eine Schulung für Rivans Bauern mit Bezug auf folgende Themen statt:
- Introduction on biodynamic farming
- Biodynamic calendar
- Composting
- Biodynamic mixtures for strengthening plants
- Marketing & Certification
Die Energieversorgung des "Community Ressource Center" (s.u.) soll ebenfalls ökologisch nachhaltig gestaltet werden und wird aktuell durch eine Solaranlage sichergestellt.
Im Bereich Tourismus gibt es noch keine Fortschritte, angedacht ist ein "sanfter Tourismus", bei dem z.B. Trekking- Touristen in den Familien im Ort übernachten können.
Umgesetzt werden die Projekte in starker Zusammenarbeit mit der nepalischen Gemeinde und der nepalischen Jugendorganistaion "USSHA".
Es ist hierbei oberste Priorität alle Aktionen so zu gestalten, dass die Dorfbewohner ohne fremde Hilfe ihre Tätigkeiten fortführen und erweitern können.
Workcamps[Bearbeiten]
In Rivan finden regelmäßig Workcamps statt.
Über die Aktion "Jugend in nachhaltiger Entwicklung" reisen Jugendliche jedes Jahr nach Rivan um vor Ort mit der USSHA Aktionen durchzuführen.
In Zusammenarbeit mit den nepalesischen jugendlichen wurden im Rahmen von Workcamps u.a. errichtet:
- Community Ressource Center
- Solaranlage
Community Ressource Center[Bearbeiten]
Das Community Ressource Center (CRC), = Gemeinderessourcenzentrum, wurde auf Initiative mit der USSHA und des Projektes "Jugend in nachhaltiger Entwicklung" ins Leben gerufen. Das CRC ist ein überdachtes Gebäude mit drei Räumen. Dort ist das Büro des Youth Clubs untergebracht, ein Unterrichtsraum für Computerunterricht und ein Trainingsraum. Hier sollen die Gemeindemitglieder u.a. den Umgang mit den PC´s lernen, sich weiterbilden und Veranstaltungen diverser Art durchführen. Zur Zeit wird das CRC um eine Bibliothek erweitert. Das CRC soll weiter als Servicecenter zur Verfügung stehen, in dem die Bewohner der Gemeinde und später auch Touristen die PC´s mit Internetanschluss nutzen können, drucken können etc.
Ort des Projektes: Rivan[Bearbeiten]
Rivan ist eine Gemeinde im mittleren Westen Nepals und befindet sich etwa 15 km nördlich von Pokhara, im Verwaltungsdistrikt Kaski.
Finanzierung[Bearbeiten]
Das Projekt "Jugend in nachhaltiger Entwicklung" finanziert sich ausschließlich über materielle und fiskalische Zuschüsse (Spenden) von den Partnerorganisationen, Stiftungen und unterstützenden Privatunternehmen.
Zusammenarbeit[Bearbeiten]
Die Initiative "Jugend in nachhaltiger Entwicklung" arbeitet mit folgenden Organisationen zusammen:
- IDEM e.V.
- USSHA
- Digitale Brücke e.v.
Finanziell und materiell unterstützende Partner:
Weblinks[Bearbeiten]
- IDEM: http://www.idem-network.org
- Digitale Brücke: http://www.digitalebruecke.org